30 Jahre “Unter Uns”: Ein Blick hinter die Kulissen der Jubiläumsfeier

Am 28. November 2024 erreichte die beliebte Daily-Soap “Unter Uns” einen beeindruckenden Meilenstein: 30 Jahre Schillerallee, 30 Jahre packende Geschichten und emotionale Momente. Dieses Jubiläum wurde mit einer besonderen Highlight-Woche vom 25. bis 29. November 2024 gebührend gefeiert.

Die „Unter uns“-Wochenvorschau (Teil 3): Britta leidet unter der Trennung  von Theo

Im Mittelpunkt der Jubiläumswoche stand ein wohlgehütetes Familiengeheimnis der Weigels, das die Handlung der Serie nachhaltig beeinflusste und für spannende Wendungen sorgte. Ein besonderes Highlight war die Rückkehr der verstorbenen Margot Weigel, ermöglicht durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Diese innovative Technologie ermöglichte es, die Figur auf beeindruckende Weise wieder zum Leben zu erwecken und den Fans ein nostalgisches Wiedersehen zu bescheren.

Die Feierlichkeiten fanden in der Kölner Wassermannhalle statt, wo sich Cast und Crew versammelten, um diesen besonderen Anlass zu zelebrieren. Sascha Schwingel, CEO der UFA, würdigte in seiner Rede die kontinuierliche Weiterentwicklung der Serie und betonte die Bedeutung von Familie, Freundschaft und Nachbarschaft als zentrale Themen von “Unter Uns”.

Unter uns”-Jubiläum: Mit Margot Weigel kehrt eine Legende in die  Schillerallee zurück

Ein Blick hinter die Kulissen offenbarte beeindruckende Zahlen: Der Kostümfundus der Serie umfasst rund 15.000 Einzelteile, darunter 460 Paar Schuhe, 320 Jeans und Hosen sowie 200 Abendkleider. Diese Vielfalt spiegelt die Liebe zum Detail wider, die “Unter Uns” seit drei Jahrzehnten auszeichnet.

Langjährige Darsteller wie Isabell Hertel, die seit 1995 die Rolle der Ute Kiefer spielt, teilten ihre emotionalen Erinnerungen und betonten die familiäre Atmosphäre am Set. Hertel äußerte den Wunsch, der Serie weiterhin treu zu bleiben, und zeigte sich dankbar für die gemeinsamen Jahre mit ihren Kollegen und Fans.

Das 30-jährige Jubiläum von “Unter Uns” markiert nicht nur einen bedeutenden Moment in der deutschen Fernsehgeschichte, sondern auch einen emotionalen Höhepunkt für alle Beteiligten und die treue Zuschauerschaft.