Das Leben von Dr. Martin Gruber gerät in einen Strudel aus Konflikten, Schuld und schwierigen
Entscheidungen. Als plötzlich seine Ex-Freundin Anne auftaucht, ahnt er noch nicht, dass sie nicht seinetwegen
gekommen ist – sondern aus Sorge um ihren Vater Arthur, der nach einem erneuten Alkoholrückfall unter
starken Leberschmerzen leidet. Doch Arthur lehnt jede stationäre Behandlung ab. Kann Martin Anne helfen, ihren Vater umzustimmen – oder ist es bereits zu spät?
Währenddessen brodelt es auf dem Gruberhof: Hans Gruber ist außer sich vor Wut! Durch einen unglücklichen Zufall hat er erfahren, dass Martin und Susanne sich geküsst haben – und dass genau das der Grund für Susannes Trennung war. Der Schmerz des Verrats sitzt tief, und Hans trifft eine folgenschwere Entscheidung, die nicht nur das Familienleben, sondern auch den Hof für immer verändern könnte. Wird es zur endgültigen Eskalation zwischen den Brüdern kommen?
Doch nicht nur privat steht Martin unter Druck – auch beruflich erwartet ihn ein emotionaler Kampf. Sein kleiner Patient Max leidet an einem seltenen Gendefekt und braucht dringend eine Stammzellenspende. Hoffnung gibt es nur durch seine Halbschwester Amelie – doch die medizinische Realität ist kompliziert. Denn Max’ Mutter Saskia hatte sich damals illegal mit befruchteten Eizellen von Amelies Mutter Nicole behandeln lassen. Obwohl Nicole dem Eingriff zustimmt, kommt es während der Narkose zu gefährlichen Komplikationen, und die OP muss sofort abgebrochen werden. Nicole könnte jede weitere Behandlung verweigern – was bedeutet das für Max?
Doch Saskia will ihren Sohn nicht aufgeben. Sie fasst einen verzweifelten Plan, um Nicole doch noch zu überzeugen. Doch dieser Schritt erfordert einen hohen Preis – wird sie bereit sein, ihn zu zahlen?
Inmitten dieses Chaos sorgt eine Patientin für einen seltenen Moment der Leichtigkeit: Caro Sürth, die eine schwere Krebserkrankung überstanden hat, will Martin aus Dankbarkeit zum Abendessen einladen. Doch kann er sich inmitten all der Dramen auf etwas Schönes einlassen – oder wird die Vergangenheit ihn immer wieder einho