Karin Thaler ist als stets gut gelaunte Darstellerin in der Erfolgsserie Die Rosenheim-Cops bekannt. Doch diesmal
nutzt die Schauspielerin ihre Social-Media-Reichweite nicht für unterhaltsame Einblicke, sondern für eine ernste
Botschaft. Etwas beschäftigt sie so sehr, dass sie sich direkt an ihre Fans wendet – mit einer eindringlichen
Warnung.
Fake-Profile in Umlauf: Karin Thaler appelliert an ihre Fans
Normalerweise zeigt sich Karin Thaler (59) auf Instagram von ihrer humorvollen Seite – erst vor Kurzem teilte sie augenzwinkernde Valentinstags-Tipps mit ihren Followern. Doch nun schlägt die beliebte Schauspielerin ernste Töne an. Der Grund: In den sozialen Netzwerken häufen sich Fake-Profile, die sich als sie ausgeben.
Mit einem freundlichen Lächeln, aber einer klaren Botschaft postete Thaler ein Foto auf Instagram. Darunter schrieb sie unmissverständlich: „Achtung, Fakeseiten von mir! Bitte melden.“ Sie betonte zudem, dass nur ihr offizieller Account authentisch sei: „Nur das ist das Original.“ Die Warnung platzierte sie gut sichtbar als Text auf ihrem Bild.
Nicht nur Karin Thaler betroffen – auch Kollegen kämpfen mit Betrügern
Die Schauspielerin ist nicht die Einzige, die mit dieser Problematik zu kämpfen hat. In ihrer Instagram-Story erklärte sie weiter, dass „in letzter Zeit wieder viele Fakeseiten im Umlauf“ seien. Ihr dringender Rat an ihre Fans: Seid vorsichtig und prüft genau, ob ein vermeintlicher Promi-Account echt ist.
Auch ihre Rosenheim-Cops-Kollegin Marisa Burger (51) sowie weitere Mitglieder des Casts seien bereits Opfer von Fake-Profilen geworden. Betrüger nutzen bekannte Namen, um Fans zu täuschen – ein Problem, das in den sozialen Medien immer häufiger vorkommt.
Fans reagieren genervt: „Ein so nerviges Problem“
Die Warnung von Karin Thaler blieb nicht ohne Wirkung. Zahlreiche Follower kommentierten ihren Beitrag und berichteten von eigenen Erfahrungen mit Fake-Profilen.
Ein Nutzer schrieb genervt: „Das ist ein so nerviges Problem, und wenn man eine Seite meldet, taucht zwei Tage später eine neue auf – egal ob hier, bei Facebook oder TikTok.“
Andere zeigten sich dankbar für den Hinweis der 59-Jährigen. „Es hört einfach nicht auf. Danke für die Info!“, kommentierte ein Fan. Ein weiterer Nutzer erzählte, dass er täglich dubiose Anfragen erhalte und inzwischen extrem vorsichtig sei.
Das Problem der Fake-Profile scheint nicht abzureißen – doch mit ihrer Warnung setzt Karin Thaler ein klares Zeichen gegen Online-Betrug.