Unvergessliche Gaststars bei den „Rosenheim-Cops“: Wenn Prominenz auf Krimi trifft
Seit dem Jahr 2002 flimmern „Die Rosenheim-Cops“ regelmäßig über die Bildschirme und gehören längst zu den
beliebtesten Krimiserien im deutschen Fernsehen. Der anhaltende Erfolg des ZDF-Dauerbrenners verdankt sich
nicht nur den unterhaltsamen und manchmal skurrilen Kriminalfällen, sondern auch dem charmanten Humor und
dem bayerischen Lokalkolorit, das die Serie so einzigartig macht. Ein weiterer Grund für die Beliebtheit: Immer wieder treten bekannte Persönlichkeiten aus der Unterhaltungswelt in Gastrollen auf – zur Freude der Fans.
Einer der wohl denkwürdigsten Gastauftritte war der des österreichischen Schlagerstars Andreas Gabalier. Anlässlich der 300. Folge der Serie übernahm er 2013 seine erste Filmrolle als fiktiver Popmusiker Fabrizio Frey. Gedreht wurde im malerischen Kloster Reisach bei Oberaudorf, wo sich Gabalier mit den Hauptdarstellern Igor Jeftić und Karin Thaler zeigte. Für viele Zuschauer war dieser Auftritt ein absolutes Highlight, das die Jubiläumsfolge zusätzlich besonders machte.
Doch nicht nur Musiker haben sich in die Welt der „Rosenheim-Cops“ gewagt. Auch das legendäre Comedy-Duo Erkan und Stefan – alias John Friedmann und Florian Simbeck – ließ sich zu einem Ausflug in die Krimiserie hinreißen. In der vierten Staffel traten sie als etwas tollpatschige Handwerkergesellen Ivo und Mirko auf und sorgten mit ihrem typischen Humor für Lacher.
Ein bekanntes TV-Gesicht, das sich ebenfalls die Ehre gab, war Caroline Beil. In der Episode „Mord auf Raten“ aus der zehnten Staffel spielte sie die Ehefrau eines Mordopfers und brachte damit eine ernste Note in die Folge. Die Chemie zwischen ihr und dem damaligen Hauptdarsteller Joseph Hannesschläger war spürbar – ein Auftritt, der in Erinnerung bleibt.
Auch Rudi Cerne, bekannt als Sportreporter und Moderator der Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“, übernahm eine ungewohnte Rolle. In der ersten Folge der neunten Staffel mit dem Titel „Eine Nacht mit Folgen“ mimte er nicht etwa ein Opfer, sondern – überraschenderweise – den Täter. Ein Rollenwechsel, der bei den Zuschauern für Aufsehen sorgte.
2010 wagte sich zudem Verona Pooth in das Serienuniversum der „Rosenheim-Cops“. In der Folge „Die kalte Gräfin“ spielte sie die titelgebende Adelige Lucia von Falkenberg, deren Schwester unter mysteriösen Umständen ums Leben kam. Zwischen den Kommissaren Max Müller, Joseph Hannesschläger und Igor Jeftić fügte sie sich charmant in das Ermittlerteam ein.
Eine besonders charmante Besetzung war auch der 2018 verstorbene Entertainer Dieter Thomas Heck. Er spielte in mehreren Episoden den Weinhändler Harry Norden. Mit seiner markanten Stimme und seinem Charisma verlieh er der Serie zusätzliche Strahlkraft und bewies einmal mehr seine Vielseitigkeit als Darsteller.
Ein weiterer beliebter Schauspieler, der einen Auftritt hatte, ist Christian Tramitz. Der bekannte Komiker und Schauspieler war bereits 2003 in der zweiten Staffel mit dabei. In der Folge „Petri Heil“ verkörperte er den Yachtbesitzer Stefan Ellwanger, der im Laufe der Handlung in den Kreis der Mordverdächtigen gerät.
Schon in einer der allerersten Folgen der Serie war Christine Neubauer zu sehen. In „Hopfen und Malz“, der dritten Folge der ersten Staffel, übernahm sie die Rolle der verführerischen Ehefrau eines Brauereibesitzers, die eine Affäre mit dem Braumeister hatte. Ihre Figur geriet dadurch schnell ins Fadenkreuz der Ermittler – ein klassischer Fall für die „Rosenheim-Cops“.
2006 trat der damals noch junge Wayne Carpendale in der Episode „Wellness bis zum Ende“ auf. Als sportlicher Hotel-Fitnesstrainer Andreas Zeitler passte er perfekt in die Rolle und ergänzte das Ensemble um einen attraktiven und sportlichen Charakter.
Die österreichische Schauspielerin Elisabeth Lanz, bekannt aus „Tierärztin Dr. Mertens“, war zwischen 2003 und 2020 gleich mehrmals in der Serie zu sehen – allerdings stets in unterschiedlichen Rollen. Besonders hervorzuheben ist ihr Auftritt in der Folge „Tödlicher Verrat“ aus dem Jahr 2014, in der sie erneut ihr schauspielerisches Talent unter Beweis stellte.
Francis Fulton-Smith gastierte gleich zweimal bei den „Rosenheim-Cops“, nämlich in den Jahren 2005 und 2011. In der elften Staffel war er als charismatischer Klinikchef Dr. Hoff in der Folge „Teufel in Weiß“ zu sehen – eine Rolle, die sowohl Tiefe als auch Ambivalenz mit sich brachte.
Ein besonders ungewöhnlicher Auftritt war jener von Simone Thomalla. In der Folge „Voodoo in Rosenheim“ schlüpfte sie in eine Doppelrolle: Sie verkörperte eine Stardesignerin und deren Zwillingsschwester. Als Erstere während einer Modenschau tot aufgefunden wird, beginnt ein spannender Fall, der durch Thomallas Darbietung eine besondere Note erhält.
Auch das bayerische Kabarett kam bei den Gastauftritten nicht zu kurz. Regionale Größen wie Hannes Ringlstetter, Django Asül und Harry G waren bereits zu sehen und repräsentierten das Heimatgefühl, das die Serie ausmacht. Ihre Auftritte sind ein echter Bonus für Zuschauerinnen und Zuschauer aus der Region – aber auch für Fans des gepflegten Humors weit darüber hinaus.
In über 500 Folgen haben sich die „Rosenheim-Cops“ damit nicht nur als feste Größe im ZDF etabliert, sondern auch als Plattform für prominente Gastauftritte. Die Mischung aus spannenden Fällen, sympathischen Ermittlern und dem Wiedersehen mit bekannten Gesichtern macht die Serie bis heute zu einem wahren Publikumsmagneten.
Übrigens: Auch andere ZDF-Formate wie das „Traumschiff“ setzen seit Jahren auf prominente Gäste – doch die „Rosenheim-Cops“ schaffen es mit ihrem ganz eigenen Stil, diesen Stars eine besonders charmante Bühne zu bieten.