Nach einem beeindruckenden Vierteljahrhundert verabschiedet sich Schauspielerin Marisa Burger von ihrer Rolle
als Miriam Stockl in der beliebten ZDF-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“. Für viele Fans kam diese Nachricht völlig
unerwartet und löste tiefe Emotionen aus. Doch obwohl sich eine Ära dem Ende zuneigt, steht für Burger bereits ein
neues berufliches Abenteuer in den Startlöchern – und sie scheint bereit, sich mit frischem Elan neuen Herausforderungen zu stellen.
Abschied nach 25 Jahren Seriengeschichte
Marisa Burger prägte die ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ wie kaum eine andere Darstellerin. In der Rolle der energischen und charmanten Polizeisekretärin Miriam Stockl wurde sie zum absoluten Fanliebling. Seit der ersten Staffel im Jahr 2000 war sie ein fester Bestandteil der Serie und aus dem Rosenheimer Polizeipräsidium kaum wegzudenken. Mit ihrem markanten „Es gibt was Neues!“ kündigte sie über die Jahre hinweg unzählige Male neue Fälle für das Ermittlerteam an – ein Running Gag, der Kultstatus erlangte.
Doch nach 25 Jahren ist nun Schluss. In einem Interview mit der Abendzeitung München erklärte Burger, dass ihr der Abschied alles andere als leichtfiel. „Die Entscheidung, nach 25 Jahren die ‘Rosenheim-Cops’ und das tolle Team vor und hinter der Kamera zu verlassen, ist mir nicht leichtgefallen“, so die Schauspielerin. Trotzdem spüre sie, dass der Moment gekommen sei, um neue Wege zu beschreiten.
Die Suche nach neuen Herausforderungen
Was treibt eine Schauspielerin dazu, eine so erfolgreiche und langjährige Rolle hinter sich zu lassen? Für Marisa Burger war es vor allem der Wunsch nach neuen beruflichen Impulsen. „Schauspielerei bedeutet für mich, mich in unterschiedliche Figuren hineinzuversetzen, neue Rollen auszuprobieren, mich ständig weiterzuentwickeln“, erklärte sie weiter. Doch bei einer Serie mit derart hohem Drehpensum – die „Rosenheim-Cops“ produzieren pro Staffel mehr als 20 Folgen – sei dies schwer umzusetzen. So reifte der Entschluss, sich nach einem Vierteljahrhundert von Miriam Stockl zu verabschieden.
Die letzte Staffel ist in Arbeit
Auch wenn der Entschluss bereits gefallen ist, steht Marisa Burger aktuell noch vor der Kamera. Seit dem 31. März laufen die Dreharbeiten zur 25. Staffel der „Rosenheim-Cops“, die voraussichtlich im Herbst 2025 abgeschlossen sein sollen. Insgesamt sind laut ZDF 21 neue Episoden geplant. Wann genau die neuen Folgen ausgestrahlt werden, steht derzeit noch nicht fest – aber eins ist sicher: Die Zuschauer dürfen sich auf ein emotionales Wiedersehen und einen gebührenden Abschied von Frau Stockl freuen.
Ein neuer Job – Marisa Burger wird Jurorin
Wer nun denkt, dass Burger sich eine lange Auszeit gönnt, der irrt. Die Schauspielerin hat bereits ein neues Projekt angekündigt – und dieses bringt sie in eine ganz andere Rolle: als Jurymitglied beim renommierten Filmfestival Biennale Bavaria International. In einer Instagram-Story verkündete sie stolz ihre Teilnahme und ließ ihre Fans wissen, dass sie erneut für die Kategorie „Spielfilm“ verantwortlich sein wird.
Das Festival, das vom 5. bis 11. Mai in mehreren Städten Bayerns – darunter Altötting, Burghausen und Mühldorf am Inn – stattfindet, gilt als bedeutende Plattform für Filmschaffende im deutschsprachigen Raum. Bereits im Vorjahr war Marisa Burger Teil der Jury gewesen, gemeinsam mit bekannten Namen wie Johanna Bittenbinder und Axel Milberg. Ihre Rückkehr in die Jury zeigt, wie sehr sie sich auch für die deutsche Filmlandschaft abseits der Schauspielerei engagiert.
Emotionale Reaktionen der Fans
Die Nachricht über ihren Ausstieg aus der Serie löste in den sozialen Medien eine Welle der Reaktionen aus. Zahlreiche Fans zeigten sich betroffen und bedankten sich für die vielen Jahre, in denen Marisa Burger ihnen als Frau Stockl ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. „Sie waren das Herz der Serie“, kommentierte ein Fan auf Instagram. Ein anderer schrieb: „Ich bin traurig, dass Sie gehen, aber ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihre neuen Aufgaben.“ Die tiefe Verbundenheit zwischen Publikum und Figur ist spürbar – und zeigt, wie sehr sich Burger mit ihrer Rolle identifiziert und die Herzen der Zuschauer erobert hat.
Die Zukunft im Fokus
Trotz des emotionalen Abschieds scheint Marisa Burger voller Energie und Motivation in die Zukunft zu blicken. Sie hat sich bewusst dafür entschieden, ihr künstlerisches Repertoire zu erweitern und sich als vielseitige Schauspielerin zu zeigen. Dass sie nun als Jurorin bei einem wichtigen Filmfestival tätig ist, könnte nur der Anfang sein. Denkbar sind in Zukunft auch Theaterprojekte, neue Film- oder Serienrollen oder sogar eine ganz neue kreative Richtung. Marisa Burger selbst äußerte sich dazu noch nicht konkret, aber sie machte deutlich, dass sie sich auf das, was kommt, freut.
Ein Abschied mit Würde – und voller Vorfreude
Der Abgang von Marisa Burger aus den „Rosenheim-Cops“ markiert zweifelsohne das Ende einer Ära – für die Serie, für die Fans, aber auch für sie selbst. 25 Jahre lang hat sie eine Figur mit Leben gefüllt, die wie kaum eine andere zum Markenzeichen der Serie wurde. Doch dieser Abschied ist kein Rückzug, sondern vielmehr der Beginn eines neuen Abschnitts. Und dieser verspricht genauso spannend, kreativ und leidenschaftlich zu werden wie alles, was sie bisher getan hat.
Die Fans dürfen also gespannt sein, welche neuen Facetten Marisa Burger in Zukunft zeigen wird. Klar ist: Sie bleibt der Kunst treu – und sich selbst dabei ganz nah.