Ein Tag voller Herausforderungen erwartet die Ärzte am Johannes-Thal-Klinikum. Notfälle stapeln sich, der Stresspegel steigt – und mitten in diesem Chaos taucht Dr. Philipp Brentano aus der Sachsenklinik auf.
Eigentlich wollte er nur Max’ Teddy abholen, doch als Prof. Patzelt ihn um Hilfe bittet, kann er nicht ablehnen.
Währenddessen kämpfen Dr. Niklas Ahrend und Dr. Elias Bähr um das Leben von Frederic Rehfeld. Nach einem schweren Unfall muss sein Bein notoperiert werden. Doch als sie tiefer in seine Krankengeschichte eintauchen, entdecken sie eine noch viel größere Gefahr: Frederic leidet an schwerer Epilepsie. Die Anfälle bestimmen sein Leben – und das seiner Mutter Katharina, die ihn rund um die Uhr beschützt. Als die Ärzte eine revolutionäre Operation vorschlagen, lehnt Katharina kategorisch ab. Ihr Sohn sei nicht stark genug für den Eingriff. Doch dann geschieht das Undenkbare: Ein weiterer, heftiger Anfall setzt Frederics Leben aufs Spiel! Kann er sich endlich gegen seine überfürsorgliche Mutter durchsetzen und den Kampf um sein eigenes Leben aufnehmen?
Währenddessen sorgt Roman Rosinski, ein junger Patient mit tiefen Schnittwunden, für Wirbel. Dr. Moreau und Julia Berger behandeln ihn, doch schon bald macht er sich auf seine eigene Weise in der Klinik bemerkbar. Plötzlich tauchen überall freche Karikaturen von Dr. Moreau auf – nicht gerade zu dessen Vergnügen. Doch steckt hinter Romans Zeichnungen mehr als nur ein harmloser Scherz?
Ein Wettlauf gegen die Zeit, ein Sohn zwischen Liebe und Freiheit, ein Künstler mit einem unerwarteten Talent – und mittendrin ein Team, das alles gibt, um Leben zu retten!