Dramatisches Ende für Hendrik Althaus: Abschied von Jerry Kwarteng in „Rote Rosen“
In einer schockierenden Wendung verlässt Hendrik Althaus, gespielt von Jerry Kwarteng, die beliebte ARD-Serie „Rote Rosen“. Die von den Fans geliebte Arztfigur stirbt völlig unerwartet. Gerade als Hendrik seinen Traum verwirklicht zu haben scheint – die Eröffnung einer gemeinsamen Arztpraxis mit seiner großen Liebe Britta – bricht er während eines Spaziergangs mit seiner Tochter Betty plötzlich zusammen. Im Krankenhaus erliegt er schließlich einem dramatischen Zusammenbruch.
Dieser tragische Abschied markiert das Ende eines über vier Jahre andauernden Kapitels für Jerry Kwarteng in der Serie. In einem Interview verrät der Schauspieler, dass es seine eigene Entscheidung war, Hendrik aus der Serie aussteigen zu lassen: „Es war nicht nur eine kreative Entscheidung der Autoren.“ Nach fast vier Jahren wollte er sich beruflich neu orientieren, und ein endgültiger Abschied war unausweichlich. Kwarteng bevorzugte einen dramatischen Serientod für Hendrik, da er fand, dass dies der emotionalste und eindrucksvollste Abschluss für seine Figur sei.
Besonders bewegend war für Kwarteng die Bedeutung seiner Rolle. Als schwarzer Schauspieler in einer deutschen Serie konnte er eine Figur verkörpern, die frei von stereotypen Klischees war. Der Tod von Hendrik Althaus löste bei vielen Zuschauern – insbesondere in der POC-Community – tiefe Emotionen aus, da er als Vorbild in einer selten gezeigten gesellschaftlichen Rolle fungierte. Die zahlreichen rührenden Nachrichten der Fans berührten den Schauspieler sehr.
Während Jerry Kwarteng nun neue Wege in seiner Karriere einschlägt, bleibt Hendrik Althaus unvergessen – sowohl für die Zuschauer als auch für den Schauspieler selbst. Doch was bedeutet sein plötzlicher Tod für Britta? Wie wird sie mit diesem schmerzlichen Verlust umgehen? Die Tragödie öffnet die Tür für neue emotionale Geschichten in „Rote Rosen“.