„Die Rosenheim-Cops“: Wer folgt auf Marisa Burger? Diese Schauspielerin ist im Gespräch

Abschied von Miriam Stockl: Marisa Burger verlässt die „Rosenheim-Cops“ – Wer wird ihre

Nachfolge antreten?

Die Fans der beliebten ZDF-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ müssen sich auf eine große Veränderung einstellen:

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Schauspielerin Marisa Burger von ihrer ikonischen Rolle als Sekretärin Miriam Stockl. Seit 2002 war sie ein fester Bestandteil des Teams – schlagfertig, charmant und mit

dem unverwechselbaren Satz „Es gabat a Leich!“ wurde sie zur Kultfigur und Liebling der Zuschauer. Doch nun geht eine Ära zu Ende.

Ein Abschied nach über 20 Jahren

Mit ihrer ersten Folge im Januar 2002 trat Marisa Burger ins Rampenlicht der Rosenheim-Cops und blieb der Serie treu – durch die Jahre und an der Seite zahlreicher Kommissare. Ihre Figur, stets organisiert und nie um einen Spruch verlegen, wurde zum Sinnbild der Serie. Jetzt, nach über zwei Jahrzehnten, hat sich die 51-Jährige entschieden, neue Wege zu gehen. Wie der Sender ZDF offiziell bekanntgab, verlässt sie die Serie auf eigenen Wunsch mit dem Abschluss der Dreharbeiten zur kommenden 25. Staffel im Herbst 2025.

In einem Interview mit der Abendzeitung München erklärte Burger, diese Entscheidung sei ihr nicht leichtgefallen. Die Jahre bei der Serie hätten sie beruflich und persönlich stark geprägt. Dennoch sei es nun an der Zeit, neue Herausforderungen anzunehmen.

Große Fußstapfen – und viele offene Fragen

Die Ankündigung ihres Ausstiegs hat in der Fangemeinde für große Bestürzung gesorgt. In den sozialen Netzwerken, insbesondere auf dem Instagram-Kanal der Serie, äußern sich viele Zuschauerinnen und Zuschauer enttäuscht. „Ohne Stockl fehlt der Serie das Herz!“ schreibt eine Nutzerin. Eine andere geht sogar so weit zu sagen: „Dann beendet doch gleich die ganze Serie – sie ist nicht zu ersetzen!“

Die Diskussion um die Zukunft des Sekretariats im Kommissariat ist in vollem Gange. Wer könnte in die Fußstapfen von Miriam Stockl treten? Einige Fans äußern Wünsche oder bringen Vorschläge ein: So etwa die Rückkehr von Frau Ortmann, der beliebten Controllerin, gespielt von Diana Staehly, die von 2007 bis 2016 Teil der Serie war. Oder Frau Lange, die aktuelle Empfangsmitarbeiterin im Polizeipräsidium (gespielt von Sarah Thonig), die eine Umschulung zur Sekretärin machen könnte.

Doch bislang ist nichts bestätigt. Weder ZDF noch die Produktionsfirma haben sich zur möglichen Nachfolgerin geäußert. Marisa Burger selbst äußerte sich gegenüber TV Spielfilm, dass sie sich jemanden wünsche, „der mit genauso viel Herzblut, Energie und Kreativität an die Rolle herangeht, wie ich es all die Jahre getan habe.“

Landauer Autorin hat ihr erstes Drehbuch für die "Rosenheim-Cops" geschrieben

Neue Wege für Marisa Burger

Was die Schauspielerin nach dem Serienausstieg plant, bleibt vorerst ein Geheimnis. Sicher ist nur: Sie möchte ihre Vielseitigkeit zeigen und sich anderen Projekten widmen. Die Schauspielerei sei für sie nicht nur eine Berufung, sondern auch eine Möglichkeit, immer wieder neue Facetten auszuleben. Das hohe Drehpensum bei den Rosenheim-Cops habe das zuletzt stark eingeschränkt.

Bereits 2021 gab es erste Spekulationen über einen möglichen Ausstieg, als eine neue Sekretärin vorübergehend als Urlaubsvertretung im Einsatz war. Doch nun ist klar: Dieses Mal ist es kein vorübergehender Abschied, sondern ein endgültiger. Marisa Burger zieht einen Schlussstrich unter ein Kapitel, das sie über 20 Jahre lang mitgestaltet hat.

In ihren Abschiedsworten blickt sie voller Dankbarkeit auf die Zeit zurück:
„Ich blicke mit Respekt und großer Dankbarkeit auf all die gemeinsamen Jahre zurück und wünsche den ‚Rosenheim-Cops‘ von Herzen alles Gute für die Zukunft.“

Und wie geht es weiter mit der Serie?

Trotz des schmerzlichen Abschieds von Miriam Stockl bleibt die Serie bestehen. Die Dreharbeiten zur 25. Staffel beginnen laut Plan am 31. März 2025, die Ausstrahlung ist für den Herbst 2025 im ZDF vorgesehen. Bis dahin bleibt noch etwas Zeit, um sich gebührend von der beliebten Sekretärin zu verabschieden.

Doch die brennende Frage, die viele Fans derzeit umtreibt: Wie wird Miriam Stockl die Serie verlassen? Wird sie lediglich versetzt? In den Ruhestand verabschiedet? Oder erwartet uns gar ein tragisches Ende – der Serientod? Das bleibt vorerst ungewiss und dürfte Stoff für viele Spekulationen liefern.

Ein Blick zurück: Warum war Miriam Stockl so beliebt?

Die Rolle der Miriam Stockl war weit mehr als nur die freundliche Stimme am Telefon oder die Dame hinter dem Empfangstresen. Sie war Informationsdrehscheibe, Stimmungsmacherin, hin und wieder auch Komplizin oder Kritikerin – und stets nah an den Ermittlungen. Ob sie Kommissaren den Rücken freihielt, mit trockenem Humor für Lacher sorgte oder in besonders stressigen Fällen Ruhe ins Chaos brachte – sie war für viele das eigentliche Herz der Serie.

Ihr unverkennbarer Dialekt, ihr legendärer Spruch zu Beginn jeder Folge, ihre Loyalität gegenüber dem Team und ihre resolute, aber liebevolle Art machten sie unverzichtbar. In der durchweg männlich geprägten Ermittlerriege war sie stets ein starker weiblicher Gegenpol.

Was bleibt: Ein Vermächtnis

Marisa Burger hinterlässt große Fußstapfen. Ihre Miriam Stockl hat das Bild der Rosenheim-Cops maßgeblich geprägt. Auch wenn noch nicht bekannt ist, wer ihren Platz übernehmen wird – sicher ist: Die Figur bleibt unvergessen. Die Fans hoffen nun auf einen würdigen Abschied und vielleicht auch auf einen kurzen Rückblick auf all die unvergesslichen Momente, die Frau Stockl der Serie geschenkt hat.

Und vielleicht – wer weiß – ist ja auch ein Gastauftritt in Zukunft nicht ausgeschlossen. In Rosenheim ist schließlich alles möglich.