viel bayerischem Charme, originellen Fällen und einem liebenswerten Ensemble hat die ZDF-Krimiserie eine riesige
Fangemeinde aufgebaut. Die Dreharbeiten zur 25. Staffel laufen derzeit auf Hochtouren – ein bedeutendes Jubiläum,
das von Erinnerungen, Emotionen und einem bevorstehenden Abschied geprägt ist.
Ein Blick zurück auf den Anfang: Karin Thaler teilt emotionales Foto
Karin Thaler, die seit Beginn an die Rolle der Marie Hofer verkörpert, hat kürzlich auf Instagram ein ganz besonderes Erinnerungsstück veröffentlicht. Es handelt sich um ein Gruppenfoto aus dem Jahr 2002, aufgenommen zu Beginn der ersten Staffel. Das Bild zeigt das damalige Team von „Die Rosenheim-Cops“ in voller Besetzung – darunter auch der unvergessene Joseph Hannesschläger (†57), der viele Jahre lang als Hauptkommissar Korbinian Hofer das Gesicht der Serie prägte.
Unter das nostalgische Foto schrieb Karin Thaler: „‚Die Rosenheim-Cops‘ 2002. Das ganze Team. Wo ist die Zeit hin? #timeflies“. Ihre Worte trafen bei vielen Fans mitten ins Herz – das Bild wurde nicht nur als Erinnerung an eine großartige Zeit gefeiert, sondern auch als bewegende Hommage an verstorbene Kollegen und den gemeinsamen Weg, den das Team seitdem gegangen ist.
Stars der ersten Stunde: Ein starkes Team mit Kultstatus
Neben Karin Thaler sind auch andere Urgesteine der Serie auf dem Bild zu sehen – etwa Marisa Burger, die seit der ersten Folge als energische Polizeisekretärin Miriam Stockl zu sehen ist, oder Max Müller, der als Michi Mohr seit Jahren für humorvolle Akzente sorgt. Gemeinsam mit Schauspielern wie Alexander Duda (Gert Achtziger), Dieter Fischer (Anton Stadler), Ursula Maria Burkhart (Marianne Grasegger) und Michaela Weingartner (Julia Beck) bilden sie das Herzstück der Serie, das von den Fans über Jahrzehnte hinweg ins Herz geschlossen wurde.
Ihre Vertrautheit und ihr eingespieltes Zusammenspiel sind es, was die „Rosenheim-Cops“ über die Jahre hinweg so beliebt gemacht hat. Die Charaktere sind zu Freunden geworden – für die Zuschauer wie auch für die Darsteller untereinander.
25 Staffeln voller Spannung, Humor und bayerischem Flair
Was als charmante Krimiserie mit Lokalkolorit begann, hat sich zu einer der langlebigsten Produktionen im deutschen Fernsehen entwickelt. Die „Rosenheim-Cops“ stehen für gemütlichen Krimispaß mit Wiedererkennungswert: das beschauliche Rosenheim als Schauplatz, der wöchentliche Mordfall und natürlich der berühmte Satz von Miriam Stockl: „Es gabat a Leich!“
Die Mischung aus kriminalistischem Spürsinn, bodenständigem Humor und sympathischen Figuren sorgt dafür, dass die Serie auch nach 25 Staffeln nichts von ihrer Anziehungskraft verloren hat. Während andere Formate kommen und gehen, ist „Die Rosenheim-Cops“ geblieben – ein Phänomen, das Generationen verbindet.
Ein Abschied mit Würde: Marisa Burger verlässt die Serie
Doch die 25. Staffel bringt nicht nur freudige Erinnerungen mit sich, sondern markiert auch einen bedeutenden Einschnitt: Marisa Burger hat angekündigt, dass sie nach dieser Jubiläumsstaffel aus der Serie aussteigen wird. Seit mehr als zwei Jahrzehnten war sie als Miriam Stockl das organisatorische Herz der Polizeiinspektion Rosenheim – stets pflichtbewusst, energisch und mit einem Augenzwinkern.
In einem Interview mit dem ZDF äußerte sich Burger zu ihrem bevorstehenden Abschied: „Es war eine Zeit, die mich persönlich und beruflich geprägt und bereichert hat.“ Sie betonte, wie sehr sie die Rolle geliebt habe, doch sie verspüre nun den Wunsch, sich neuen Herausforderungen zu widmen und andere Facetten ihrer Schauspielkunst zu erkunden.
Für viele Fans ist die Vorstellung, „Die Rosenheim-Cops“ ohne Stockl zu sehen, schwer vorstellbar. Ihre Rolle war nicht nur zentral für den Handlungsablauf, sondern auch ein Garant für viele humorvolle und herzerwärmende Momente.
Wer wird die Lücke füllen? Nachfolge noch ungewiss
Die große Frage lautet nun: Wer wird Miriam Stockl ersetzen? Zwar hat das ZDF noch keinen Namen genannt, doch Marisa Burger selbst hat bereits einen Wunsch für ihre Nachfolge geäußert. Sie wünsche sich jemanden, der mit ebenso viel Freude, Enthusiasmus und Kreativität an die Rolle herangeht, wie sie es in den letzten 25 Jahren getan habe. Ein Appell an die Produzenten, nicht nur auf schauspielerisches Talent, sondern auch auf Leidenschaft zu setzen.
Erinnerung an Joseph Hannesschläger: Ein Verlust, der noch immer schmerzt
Das von Karin Thaler geteilte Foto erinnerte viele auch an den viel zu früh verstorbenen Joseph Hannesschläger, der 2020 im Alter von nur 57 Jahren verstarb. Sein Tod hinterließ eine große Lücke – nicht nur im Cast, sondern auch in den Herzen der Zuschauer. Er war das Gesicht der Serie, ein echtes bayerisches Original, das mit Witz, Charisma und Herz überzeugte.
Der Rückblick auf das Set von 2002 zeigt, wie sehr sich die Serie weiterentwickelt hat – und wie sehr sie dennoch ihren Wurzeln treu geblieben ist. Der Zusammenhalt im Team, die enge Verbindung zum Publikum und die Liebe zur Region machen „Die Rosenheim-Cops“ einzigartig im deutschen Fernsehen.
Ein Foto, das mehr als tausend Worte sagt
Mit dem einfachen, aber wirkungsvollen Post hat Karin Thaler gezeigt, wie stark die emotionale Bindung zwischen den Darstellern und den Fans ist. Ein einzelnes Bild kann Erinnerungen wecken, die Bedeutung von Freundschaft und Zusammenarbeit in den Vordergrund stellen – und verdeutlichen, dass selbst nach 25 Jahren die Magie noch lebendig ist.
Während also die Dreharbeiten zur neuen Staffel in vollem Gange sind und ein neues Kapitel beginnt, bleibt eines gewiss: „Die Rosenheim-Cops“ haben Geschichte geschrieben – und sie schreiben sie weiter, mit Herz, Humor und einer großen Portion Menschlichkeit.