Die beliebte ARD-Telenovela „Rote Rosen“ geht in die nächste Runde: Ab Herbst 2025 erwartet die Fans eine neue
Staffel mit einigen spannenden Neuerungen. Zwar läuft derzeit noch die 23. Staffel, doch die Vorbereitungen für
Staffel 24 sind bereits in vollem Gange. Nach zahlreichen Spekulationen über die Zukunft der Serie gibt es nun
konkrete Informationen darüber, was die Zuschauer:innen in der neuen Staffel erwarten dürfen.
Seit 2006 gehört „Rote Rosen“ fest zum Nachmittagsprogramm der ARD. Jeden Werktag zwischen 15:10 Uhr und 16:00 Uhr verfolgen Millionen Zuschauer:innen die packenden Geschichten rund um das fiktive Lüneburger 5-Sterne-Hotel „Drei Könige“. Doch vor etwa einem Jahr stand die Zukunft der Serie plötzlich auf der Kippe. Zunächst war nicht sicher, ob es mit der Telenovela überhaupt weitergeht. Später wurde sogar von kürzeren Episoden mit einer Laufzeit von nur 24 Minuten gesprochen. Doch nun können sich die Fans entspannen: Es wurde entschieden, dass „Rote Rosen“ mindestens bis 2027 weitergeht, und auch die gewohnte Länge von 48 Minuten bleibt erhalten.
Änderungen vor und hinter der Kamera
Trotz dieser positiven Nachrichten bleibt nicht alles beim Alten. Die Produzenten haben große Veränderungen angekündigt, um die Serie noch attraktiver zu gestalten. Zu den auffälligsten Neuerungen gehören die geplanten Änderungen im Set-Design. Wenn am 5. Mai die Dreharbeiten zu Staffel 24 beginnen, werden die Schauspieler:innen mit komplett neuen Sets konfrontiert. „Wir haben das gesamte Studio nahezu entkernt“, verrät Jan Diepers, Produzent der Serie, in einem Interview mit dem Branchendienst „DWDL“. Der Chef von „Studio Hamburg Serienwerft“, der die Serie seit fast fünf Jahren verantwortet, erklärt weiter, dass die Veränderungen auch die Kameratechnik betreffen: Diese wurde verfeinert, sodass künftig in fast alle Richtungen gedreht werden kann. Dadurch sollen die Szenen dynamischer und abwechslungsreicher wirken.
Auch inhaltlich wird sich einiges ändern. Zwar bleibt das zentrale Thema der Serie bestehen – es wird weiterhin um eine Frau über 40 gehen –, doch es ist auch eine jüngere Figur geplant. Diese soll neue Geschichten ermöglichen, etwa Themen wie Schwangerschaften und die Herausforderungen der jüngeren Generation in den Mittelpunkt stellen. Die Produzenten erhoffen sich durch diese Erweiterung eine breitere Zielgruppe und eine frischere Perspektive.
Verstärkte Ausrichtung auf Mediatheken und Streaming
Ein wichtiger Grund für diese Veränderungen ist die wachsende Bedeutung von Mediatheken und Streaming-Diensten. „Rote Rosen“ erfreut sich immer größerer Beliebtheit in der ARD-Mediathek und auf Streaming-Plattformen, was dazu führt, dass immer mehr Zuschauer:innen die Serie zu anderen Zeiten als der gewohnten Nachmittagszeit verfolgen. „Wir versuchen, ‘Rote Rosen’ nicht mehr nur für den Nachmittag zu produzieren, sondern die Serie auch stärker für die Mediathek der ARD zu denken“, erklärt Jan Diepers. Die Serie soll also nicht nur als tägliche Nachmittagsshow dienen, sondern auch in einem breiteren Kontext zugänglich gemacht werden.
Diese Veränderung spiegelt sich nicht nur in der Zielgruppenansprache wider, sondern auch in der Produktion der Serie. Eine der auffälligsten Neuerungen wird die Verwendung von natürlichem Licht als Haupt-Lichtquelle sein. Weniger Studio-Atmosphäre und mehr authentisches Licht sollen der Serie eine realistischere und lebendigere Atmosphäre verleihen. Fans können sich also auf ein frisches visuelles Erlebnis freuen, das die Stimmung der Serie noch intensiver zur Geltung bringt.
Effizientere Produktion und kürzere Drehpausen
Ein weiteres Ziel der Produzenten ist es, die Produktionsprozesse zu optimieren. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu langen Drehpausen von bis zu neun Monaten, was zu einer gewissen Unstimmigkeit zwischen den Dreharbeiten und der tatsächlichen Ausstrahlung führte. Diese langen Pausen sollen nun der Vergangenheit angehören. Die neuen Planungen sehen vor, dass die Dreharbeiten effizienter und kontinuierlicher ablaufen. Ein weiterer Vorteil dieser neuen Struktur ist, dass die Serie nun keine Sommerepisoden mehr im Winter zeigen muss, was oft für eine seltsame Atmosphäre sorgte. Stattdessen wird der Rhythmus der Serie besser auf die Jahreszeiten abgestimmt, was die Authentizität der Erzählungen erhöhen soll.
Erwartungen an Staffel 24
Die erste Folge der 24. Staffel von „Rote Rosen“ wird voraussichtlich im Herbst 2025 ausgestrahlt. Dann dürfen sich die Fans wieder auf die gewohnte Sendezeit von montags bis freitags um 15:10 Uhr im Ersten freuen. Außerdem wird die neue Staffel auch wieder im Stream auf Joyn verfügbar sein, sodass Zuschauer:innen die Serie flexibel nachholen können.
Obwohl noch nicht viel über die genauen Handlungsstränge bekannt ist, können sich die Fans auf eine frische Mischung aus bekannten und neuen Charakteren freuen. Die Beziehungen zwischen den Figuren werden weiterhin im Mittelpunkt stehen, doch die neuen Dekorationen, die verbesserte Kameratechnik und die zusätzliche Figur werden sicherlich für spannende Wendungen sorgen.
Fazit: Eine frische Perspektive für „Rote Rosen“
Die kommenden Veränderungen bei „Rote Rosen“ versprechen, die beliebte Serie in eine neue Richtung zu lenken. Mit frischen Sets, einer erweiterten Zielgruppe und einer stärkeren Ausrichtung auf Streaming und Mediatheken setzt die Serie auf Innovation und Anpassung an die modernen Sehgewohnheiten. Fans dürfen gespannt sein, wie sich die neuen Konzepte auf die Geschichte und die Charaktere auswirken werden. Eines ist jedoch sicher: Die Reise rund um das „Drei Könige“-Hotel in Lüneburg geht weiter – und mit ihr die packenden Geschichten der starken Frauenfiguren. Die erste Folge der 24. Staffel wird sicherlich viele neue Überraschungen bereithalten und die Zuschauer erneut fesseln.