„Die Rosenheim-Cops“: Neue Staffel kommt, doch Fans sind enttäuscht – ZDF äußert sich zur Kritik

Die beliebten Ermittler aus dem bayerischen Voralpenland sind zurück am Set: Die Dreharbeiten zur 25. Staffel der

ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ haben bereits begonnen. Während die Vorfreude auf neue Episoden wächst, sorgt

gleichzeitig ein anderes Thema bei den Zuschauerinnen und Zuschauern für Unmut – denn beim Blick in die ZDF-

Mediathek fehlt ein erheblicher Teil der Kultserie. Viele Fans sind enttäuscht, und das ZDF hat inzwischen Stellung zu den Vorwürfen genommen.

Die Rosenheim-Cops: Fans lieben die Serie – aber vermissen alte Folgen

Seit über zwei Jahrzehnten begeistern „Die Rosenheim-Cops“ mit ihrer einzigartigen Mischung aus Humor, Lokalkolorit und Krimispannung ein Millionenpublikum. Mit der Folge „Hansens neuer Bruder“, die am 25. März ausgestrahlt wurde, verabschiedete sich das Team nach 24 erfolgreichen Staffeln vorerst in die Sommerpause. Doch statt einfach nur geduldig auf neue Episoden zu warten, suchen sich viele Fans Trost in alten Folgen – entweder im Fernsehen oder im Streamingangebot der ZDF-Mediathek.

Doch dort beginnt das Problem: Viele Episoden der früheren Staffeln sind online gar nicht verfügbar – zur großen Enttäuschung langjähriger Zuschauer. Besonders betroffen sind die Staffeln 1 bis 7, die komplett fehlen. Das wirft Fragen auf, denen nun nachgegangen wurde.

Frust bei treuen Zuschauern – ZDF-Mediathek bietet nur einen Teil der Serie

Auf dem offiziellen Instagram-Kanal von „Die Rosenheim-Cops“ häufen sich inzwischen Kommentare enttäuschter Fans. „Wäre toll, wenn ihr die ersten vier Staffeln mit Hofer und Satori wieder in die Mediathek stellen könntet“, schreibt ein Fan, der die Serie von Anfang an begleitet hat. Eine andere Nutzerin berichtet, dass sie die älteren Staffeln mittlerweile auf YouTube anschaut, obwohl dort die Bild- und Tonqualität zu wünschen übrig lasse. Die Bitten der Community sind eindeutig: Man möchte die Anfänge der Serie erneut erleben – in guter Qualität und direkt beim ZDF.

Der Wunsch ist nachvollziehbar, denn „Die Rosenheim-Cops“ lebt auch von der Kontinuität und den liebgewonnenen Charakteren. Gerade die ersten Folgen mit Kommissar Korbinian Hofer (gespielt von Joseph Hannesschläger) und Christian Lind alias Satori haben Kultstatus erreicht.

Warum fehlen über 120 Folgen in der ZDF-Mediathek?

Die Redaktion der Münchner Abendzeitung ist der Frage nachgegangen, warum so viele Episoden nicht im Stream verfügbar sind. Die Antwort des ZDF ist eindeutig – und für viele Fans enttäuschend: Es handelt sich um lizenzrechtliche Gründe. Wie eine Sprecherin des Senders erklärt, besitzt das ZDF keine digitalen Rechte an den ersten sieben Staffeln. Konkret heißt das: Die Staffeln 1 bis 7 – insgesamt 126 Folgen – dürfen nicht online bereitgestellt werden, obwohl sie zur Serie gehören.

Damit startet das Streamingangebot der „Rosenheim-Cops“ erst ab Staffel 8. Wer ältere Folgen genießen will, muss auf andere Quellen ausweichen – oder auf eine künftige Lösung hoffen. Ob sich das in Zukunft ändern wird, dazu äußerte sich der Sender bislang nicht.

Tödliche Neugier

Tägliche Wiederholungen im ZDF – aber nur neuere Staffeln

Ein kleiner Trost für Fans: Im linearen Fernsehen wiederholt das ZDF täglich um 16:10 Uhr Folgen aus dem umfangreichen Serienarchiv – allerdings auch hier erst ab Staffel 8. Wer also hofft, die Ursprünge von Hofer, Stockl & Co. auf dem Bildschirm wiederzusehen, wird enttäuscht. Das Archiv bleibt unvollständig, zumindest was öffentlich zugängliche Inhalte betrifft.

Staffel 25 in Vorbereitung – aber mit traurigem Abschied

Während die Streaming-Problematik für Ärger sorgt, laufen hinter den Kulissen bereits die Arbeiten an der kommenden Staffel. Das Produktionsteam ist aktiv, die Dreharbeiten zur 25. Staffel sind in vollem Gange – allerdings nicht ohne Schattenseite. Eine der bekanntesten Figuren der Serie wird bald nicht mehr dabei sein: Marisa Burger, die seit der ersten Folge die resolute Sekretärin Miriam Stockl verkörpert, hat ihren Ausstieg verkündet.

Für viele Zuschauer ist der Abschied von Burger ein emotionaler Moment, denn ihre Figur war über Jahre hinweg eine tragende Säule der Serie. Mit Charme, Witz und bayerischer Direktheit hat sie nicht nur den Kommissaren den Büroalltag versüßt, sondern sich auch tief in die Herzen der Fans gespielt. Umso überraschender kam nun ihre Entscheidung, sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.

Auf Instagram teilte Marisa Burger mit, dass ihr der Abschied nicht leichtgefallen sei. Gleichzeitig freue sie sich auf neue Projekte. Eines davon hat sie bereits gefunden: Sie ist Jurymitglied beim renommierten Biennale Bavaria International-Filmfestival. Dort bewertet sie in der Kategorie „Spielfilm“ – ein völlig neues Kapitel für die erfahrene Schauspielerin, die bereits 2023 Teil der Jury war.

Wann startet die neue Staffel im Fernsehen?

Ein genaues Datum für die Ausstrahlung der neuen Staffel hat das ZDF noch nicht genannt. Die Sprecherin des Senders gibt aber einen groben Ausblick: „Die 25. Staffel wird voraussichtlich im Herbst 2025 anlaufen.“ Bis dahin müssen sich die Fans also weiter gedulden – oder eben mit den Wiederholungen vorliebnehmen, die täglich über den Bildschirm flimmern.

Fazit: Zwischen Vorfreude und Frustration

Die Lage rund um „Die Rosenheim-Cops“ zeigt: Auch eine lang etablierte und erfolgreiche Serie ist nicht frei von Stolpersteinen. Während die Arbeiten an Staffel 25 laufen und mit Spannung erwartet werden, bleibt der bittere Beigeschmack: Ein Großteil der Seriengeschichte ist für Streaming-Fans nicht zugänglich. Für viele langjährige Zuschauer ist das unverständlich – gerade in Zeiten, in denen Mediatheken zunehmend als Archiv genutzt werden. Bleibt zu hoffen, dass das ZDF vielleicht doch einen Weg findet, die fehlenden Staffeln in Zukunft bereitzustellen.

Bis dahin heißt es für die Fangemeinde: Durchhalten, Wiederholungen genießen – und gespannt auf den Herbst warten.