Die neue Vorabendserie „Die Spreewaldklinik“ feierte am 27. April 2025 ihre Premiere auf Sat.1 und ersetzt damit
die beliebte Serie „Die Landarztpraxis“ im Vorabendprogramm. Die Serie wird täglich von Montag bis Freitag um
19:00 Uhr ausgestrahlt und kann bereits eine Woche im Voraus auf Joyn Plus+ gestreamt werden . Gedreht wurde
die erste Staffel im Klinikum Dahme-Spreewald in Lübben, Brandenburg, sowie an weiteren authentischen Orten im Spreewald .
Handlung und Charaktere
„Die Spreewaldklinik“ folgt der Geschichte von Dr. Lea Wolff (gespielt von Sina-Valeska Jung), die nach Jahren als Ärztin in Hamburg ihre Tochter zur Adoption freigegeben hat und nun auf der Suche nach ihr ist. Sie nimmt eine Stelle in der Spreewaldklinik an, um mehr über ihre Vergangenheit zu erfahren und findet dort sowohl berufliche Erfüllung als auch neue zwischenmenschliche Verbindungen. An ihrer Seite steht die junge Krankenschwester Nico (Isabel Hinz), die sich schnell mit Lea anfreundet. Die Klinik wird von Dr. Barbara Berg (Muriel Baumeister) geleitet, einer erfahrenen Ärztin, die Lea in ihr Team aufnimmt. Weitere zentrale Figuren sind Paul Menke (Daniel Scholz), Leas Jugendfreund, und Dr. Erik Behrens (Daniel Buder), ein sympathischer Arzt, der Lea freundlich empfängt .
Vorschau auf die Folge vom 27. April 2025
In der Folge vom 27. April 2025 stehen mehrere Konflikte und Geheimnisse im Mittelpunkt:
-
Radu und Johnny: Assistenzarzt Radu (Richard Ciuchendea) wird mit den Konsequenzen eines Tablettenblisters konfrontiert, der in seinem Spind gefunden wurde. Sowohl er als auch Johnny (Benjamin Trinks) beteuern ihre Unschuld, was Nico (Isabel Hinz) in eine schwierige Lage bringt, da sie nicht weiß, wem sie glauben soll.
-
Oberschwester Gitta: Oberschwester Gitta (Mieke Schymura) entdeckt, dass der Bücherwagen in der Klinik nur deshalb so beliebt ist, weil er Schmuddellektüre enthält. Sie beschließt, die Bücher aus dem Verkehr zu ziehen, was zu Spannungen im Klinikalltag führt.
-
Missverständnis zwischen Erik und Lars: Dr. Erik Behrens (Daniel Buder) ist erleichtert, dass es seinem Bruder Lars (Hannes Schmidt) besser geht. Doch als Lars sich bedanken will, kommt es zu einem Missverständnis, das die Beziehung der beiden Brüder belastet.
Produktion und Drehorte
Die Serie wurde von der Neuen deutschen Filmgesellschaft produziert und vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert. Die Dreharbeiten begannen im April 2024 und fanden hauptsächlich im Klinikum Dahme-Spreewald in Lübben statt. Ein ungenutzter Teil der Klinik wurde für die Szenen genutzt, während der reguläre Krankenhausbetrieb weiterlief. Auch die Cafeteria, die in der Serie zu sehen ist, befindet sich in der realen Klinik . Die Bar „Sägewerk“, ein wichtiger Drehort in der Serie, wurde in einem ehemaligen Holzlager einer Zimmerei eingerichtet und dient als Treffpunkt für die Charaktere Daniel und Hannes Behrens.
Streaming und Ausstrahlung
„Die Spreewaldklinik“ wird auf Sat.1 ausgestrahlt und ist auch auf der Streaming-Plattform Joyn verfügbar. Alle Folgen der laufenden Woche werden samstagsvormittags auf Sat.1 wiederholt, während auf Joyn Plus+ alle Folgen der nächsten Woche bereits am Freitag der Vorwoche gestreamt werden können .
„Die Spreewaldklinik“ bietet eine gelungene Mischung aus medizinischem Drama, zwischenmenschlichen Konflikten und regionaler Authentizität. Die idyllische Kulisse des Spreewalds und die authentischen Drehorte tragen zur Atmosphäre der Serie bei. Mit einer starken Besetzung und fesselnden Handlungssträngen hat die Serie das Potenzial, die Zuschauer zu fesseln und zu begeistern.