Dabei hat er schon oft gezeigt, dass er auch andere Charaktere beherrscht. Im ZDF-Thriller “Flucht aus Lissabon” siehst du ihn wieder einmal von einer anderen Seite.
Was ist “Der Bergdoktor”?
Die Älteren unter uns verbinden mit dem “Bergdoktor” wahrscheinlich vor allem die gleichnamige Heftroman-Serie aus dem Bastei-Verlag. Die startete 1980 in gedruckter Form und wird von wechselnden Autoren geschrieben. Inzwischen gibt es die Serie nur noch als digitale E-Book-Ausgabe.
Die etwas Jüngeren haben beim “Bergdoktor” aber vielleicht eher den Schauspieler Gerhart Lippert im Kopf. Der spielte nämlich in den 1990er-Jahren den “Bergdoktor” Dr. Thomas Burgner in der gleichnamigen SAT.1-Serie, die nach Motiven der Romanvorlage entstand und bis 1997 produziert wurde.
Danach legte “Der Bergdoktor” erst einmal ein über zehnjähriges TV-Sabbatical ein, ehe er 2008 mit Hans Sigl und in neuem ZDF-Gewand auf die Bildschirme zurückkehrte. Allen Heftchen und Serien gemein sind zwei Dinge.
Zum einen natürlich die Bergwelt als Ort des Geschehens und zum anderen der Charakter des Bergdoktors. Martin Burger, beziehungsweise Thomas Burgner, hat einen klaren Wertekompass. Er ist gerade heraus und obwohl er auch sein Päckchen zu tragen hat, handelt er oft genug völlig selbstlos.
Darum geht es in “Flucht aus Lissabon”
Tom Fährmann (Hans Sigl) ist unter einer neuen Identität in London untergetaucht. Der ehemalige Fluchthelfer hatte gegen die algerische Schleuser-Mafia ausgesagt, die deshalb ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt und ihn nun in London aufgespürt hat.
Um aus London zu fliehen, telefoniert er mit seiner BKA-Kontaktbeamtin Alexandra Velten (Nadja Becker). Die will ihm helfen, wird jedoch kurz darauf bei einem Europol-Einsatz in Lissabon schwer verletzt.
Eigentlich sollte Velten dort die Programmiererin Sophia Moreno (Hana Sofia Lopes), und ihren Sohn Noa (Santiago André) abholen. Doch eine verbrecherische PR-Agentur ist schneller und entführt Noa, während seine Mutter entkommen und untertauchen kann.
“Fuck.” Bezeichnenderweise ist das erste Wort, das Hans Sigl alias Tom Fährmann in “Flucht aus Lissabon” spricht, ein Wort, das ihm in seinen 17 Jahren als Bergdoktor wohl noch nie über die Lippen gekommen ist.
Der Reiz, die Bergwelt gegen Lissabon einzutauschen, war allerdings ein anderer, wie Sigl in einem Interview mit dem ZDF verrät: “Die Geschichte eines ehemaligen Anwalts, der als Fluchthelfer in London untertaucht und zum Schutz einer Zeugin nach Lissabon geholt wird, fand ich sehr reizvoll.
Die Örtlichkeit natürlich auch und das Thema, das in diesem Film verhandelt wird: Fake News und Wahl-Manipulation.”
Flucht, Vertreibung, Schleuser-Kriminalität, Lügen, Bot-Netze, Manipulationen, Video-Überwachung und Künstliche Intelligenz: Auch wenn “Flucht aus Lissabon eine fiktive Geschichte ist, behandelt der Thriller doch viele Themen, die die Menschen gerade auch in der Realität beschäftigen. Oder wie es Hans Sigl im ZDF-Interview formuliert: “Aktueller kann man sich so einen Film gar nicht ausdenken.”