“Der Bergdoktor” knackt Quoten – doch der bittere Beigeschmack bleibt!

Ein Quotensieg mit Hindernissen: Was steckt dahinter?

Die 18. Staffel von “Der Bergdoktor” endete mit einem Paukenschlag – doch nicht in jeder Hinsicht war es ein voller Erfolg. Während die Serie am 6. März 2025 die Primetime dominierte, fiel die lineare TV-Quote auf unter fünf Millionen Zuschauer. Schuld daran könnte eine unglückliche Programmverschiebung sein.

Quotensturz trotz Beliebtheit?

Im vergangenen Jahr schalteten noch über sechs Millionen Menschen zum Staffelfinale ein. Dieses Jahr sank die Zahl auf 4,95 Millionen – ein signifikanter Rückgang. Besonders brisant: Zum ersten Mal seit 2011 fiel “Der Bergdoktor” in der klassischen TV-Quote unter die magische Fünf-Millionen-Grenze.

Verschobene Ausstrahlung – ein fataler Fehler?

Eigentlich hätte das Finale bereits am 26. Februar ausgestrahlt werden sollen. Doch wegen der Karnevalsshow “Kölle Alaaf – Die Mädchensitzung” wurde es um eine Woche verschoben. Die Folge? Viele Fans schauten stattdessen bereits in der ZDF-Mediathek, was die TV-Quote drückte.

Streaming als neue Macht

Obwohl die klassischen TV-Zahlen sanken, zeigt sich ein deutlicher Trend: Immer mehr Zuschauer greifen auf Streaming zurück. Allein in der Kalenderwoche 8 erreichte “Der Bergdoktor” 1,01 Millionen Abrufe und rangierte in den Streamingcharts auf Platz 5 – hinter Nachrichtensendungen und der UEFA Champions League.

Kein Grund zur Sorge?

Auch wenn die linearen Quoten einen Knick erlitten, bleibt die Serie eine feste Größe. Die Dominanz in der Mediathek und der Primetime-Sieg für das ZDF am 6. März zeigen: “Der Bergdoktor” bleibt ein Publikumsmagnet – nur eben in einer sich wandelnden TV-Landschaft.

👉 Was denkt ihr? Hat das Streaming das klassische Fernsehen endgültig überholt? Diskutiert mit uns!