“Die Rosenheim-Cops” am Montag im ZDF: So sehen Sie Folge 9 aus Staffel 17 als Wiederholung im TV und online

„Die Rosenheim-Cops“ – Rückblick auf die Episode „Alle wollen Stockl“ und ein Blick

auf kommende Folgen

Am 21. April 2025 um 16:10 Uhr wurde auf ZDF eine weitere spannende Episode der beliebten Krimiserie „Die

Rosenheim-Cops“ ausgestrahlt. In der Folge mit dem Titel „Alle wollen Stockl“, die zur 17. Staffel gehört, wurde das Publikum erneut in die malerische Welt Rosenheims entführt – mit einer Geschichte voller Intrigen, Überraschungen und bayerischem Charme. Wer die Episode verpasst hat, muss nicht verzagen: Die ZDF-Mediathek bietet oft die Möglichkeit, die Sendung im Nachhinein online zu streamen – sofern sie dort verfügbar ist.

Verpasste Folge? So sehen Sie „Alle wollen Stockl“ online

Nicht jeder hat die Zeit, eine TV-Ausstrahlung live zu verfolgen. Wer die Folge 9 aus Staffel 17 verpasst hat, kann auf die ZDF-Mediathek zurückgreifen. Diese stellt eine Vielzahl von Sendungen als Video-on-Demand bereit, sodass man bequem nach der Ausstrahlung auf die Inhalte zugreifen kann. Allerdings ist dies nicht für jede Episode garantiert – manche Inhalte sind aus rechtlichen oder produktionstechnischen Gründen nicht dauerhaft verfügbar. Eine Wiederholung im linearen Fernsehen ist derzeit nicht geplant.

Darum geht’s in der Folge „Alle wollen Stockl“

Der renommierte Rosenzüchter Hofstätter wird tot in seinem eigenen Gewächshaus aufgefunden – ein Schock für alle, die ihn kannten. Zunächst deutet alles auf einen natürlichen Tod hin, doch bald stellt sich heraus: Der Tee des Toten war vergiftet. Die Ermittler Stadler und Hansen nehmen sofort die Ermittlungen auf. Schnell geraten Jana, die Ehefrau des Verstorbenen, sowie Alexander, Hofstätters Sohn aus erster Ehe, ins Visier. Besonders brisant: Die beiden sollen ein Verhältnis miteinander gehabt haben – ein starkes Motiv?

Sendung verpasst? Die Rosenheim-Cops: Staffel 10, Folge 20: Der Schlaf des Gerächten vom 06.11.2024 (ZDF)

Doch die Ermittlungen nehmen eine neue Wendung, als der Geschäftsführer des Rosenzüchtervereins ebenfalls ins Zentrum der Untersuchungen rückt. Gibt es hier einen tiefergehenden Konflikt, der zu Mord geführt haben könnte? Die Episode punktet nicht nur mit spannender Handlung, sondern auch mit fein gezeichneten Figuren und einer guten Portion Humor – ganz im Stil der Serie.

Besetzung der Folge

Auch in dieser Episode überzeugt „Die Rosenheim-Cops“ mit einem eingespielten und beliebten Cast:

  • Igor Jeftic als Kommissar Sven Hansen
  • Dieter Fischer als Kommissar Anton Stadler
  • Marisa Burger als Sekretärin Miriam Stockl
  • Max Müller als Polizist Michi Mohr
  • Karin Thaler als Marie Hofer
  • Alexander Duda als Polizeichef Gert Achtziger
  • Weitere Rollen: Patrick KalupaSina WilkeChristian K. SchaefferBen Blaskovic

Die Folge stammt aus dem Jahr 2017, hat eine Länge von 50 Minuten und ist ab 6 Jahren freigegeben. Natürlich wurde sie in HD ausgestrahlt.


Die nächsten Folgen von „Die Rosenheim-Cops“ – Sendetermine im Überblick

Die ZDF-Zuschauer dürfen sich in den kommenden Tagen auf zahlreiche weitere Episoden der 17. sowie 21. Staffel freuen. Hier ein Überblick über die geplanten Ausstrahlungen:

Titel der Folge Staffel Folge Datum Uhrzeit Sender Dauer
Ein ganz besonderes Event 17 10 15.04.2025 16:10 Uhr ZDF 50 Minuten
Wer rechnet schon mit Mord 21 13 15.04.2025 19:25 Uhr ZDF 50 Minuten
Alles neu macht die Mai 17 11 16.04.2025 16:10 Uhr ZDF 50 Minuten
Tote Hose 17 12 17.04.2025 16:10 Uhr ZDF 50 Minuten
Tödliche Rochade 17 13 19.04.2025 16:10 Uhr ZDF 50 Minuten
Das letzte Geschäft 17 14 20.04.2025 16:15 Uhr ZDF 45 Minuten
Klappe zu, Marktfrau tot 17 15 21.04.2025 16:00 Uhr ZDF 45 Minuten
Mord in C-Dur 17 16 21.04.2025 16:45 Uhr ZDF 45 Minuten

Hinweis: Die Angaben zu Staffel- und Episodennummern stammen vom Sender und können von den Bezeichnungen in offiziellen Episodenguides leicht abweichen.


Warum „Die Rosenheim-Cops“ so beliebt bleiben

Seit ihrer Erstausstrahlung im Jahr 2002 hat sich die Krimiserie zu einem festen Bestandteil des deutschen Fernsehprogramms entwickelt. Mit einer Mischung aus Krimi, Humor, bayerischer Gemütlichkeit und sympathischen Charakteren begeistert sie Woche für Woche ein Millionenpublikum.

Besonders beliebt sind neben den Ermittlungen auch die kleinen zwischenmenschlichen Momente – etwa die Neckereien zwischen Miriam Stockl und Michi Mohr oder die resoluten Ansagen von Marie Hofer. Die Fans wissen genau: „Die Rosenheim-Cops“ sind mehr als nur Krimi – sie sind Kult.

Die Serie punktet außerdem mit einem einzigartigen Setting. Rosenheim und die umliegende Region bieten eine malerische Kulisse, die sich von den oft düsteren Schauplätzen anderer Krimiformate deutlich abhebt. Auch die Musik, das Szenenbild und die oft humorvollen Dialoge tragen zur unverwechselbaren Atmosphäre bei.