Nach einem Vierteljahrhundert als festes Gesicht der beliebten ZDF-Serie âDie Rosenheim-Copsâ hat Marisa Burger,
51, ihren Ausstieg bekannt gegeben. Die Schauspielerin, die seit der allerersten Folge als schrullig-sympathische
SekretÀrin Miriam Stockl das Publikum begeistert, wird in der kommenden 25. Staffel ein letztes Mal in dieser Rolle
zu sehen sein. Mit ihrem Abschied endet eine Ăra â und bei den Fans sorgt die Nachricht fĂŒr gemischte GefĂŒhle:
Dankbarkeit fĂŒr viele Jahre Unterhaltung und tiefe Verbundenheit zur Figur, aber auch Neugier auf das, was nach
ihr kommt.
Dass sich die Wege von Burger und ihrer Kultfigur nun trennen, geschieht auf eigenen Wunsch. Die Schauspielerin erklĂ€rte kĂŒrzlich in einem Interview, dass es sich um eine wohlĂŒberlegte Entscheidung handele, die ihr keineswegs leichtgefallen sei. Nach so langer Zeit bei ein und derselben Serie, so Burger, sei es an der Zeit fĂŒr einen Neuanfang. Sie freue sich darauf, sich neuen Herausforderungen zu widmen und dabei dem Publikum andere Facetten ihrer Schauspielkunst zeigen zu können.
Marisa Burger wurde durch ihre Rolle als SekretĂ€rin Stockl nicht nur zum AushĂ€ngeschild der Serie, sondern auch zu einem Liebling der Fans. Mit viel Witz, Charme und ihrer ganz eigenen Art prĂ€gte sie den Ton im PrĂ€sidium von Rosenheim. Besonders ihr legendĂ€rer Satz âEs gabat a Leichâ, mit dem sie die Ermittler stets ĂŒber einen neuen Todesfall informierte, ist lĂ€ngst Kult und wurde zu einer Art Markenzeichen der Serie. Kein anderer Charakter verkörperte so sehr die Mischung aus bayerischer Lebensart, schlagfertigem Humor und liebevollem Chaos wie Miriam Stockl.
Auf dem offiziellen Instagram-Kanal der Serie wurde kĂŒrzlich ein Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten zur finalen Staffel mit Marisa Burger gewĂ€hrt. Die Posts zeigen emotionale Momente am Set, Szenen mit langjĂ€hrigen Kollegen sowie liebevolle Verabschiedungen. Die Reaktionen der Fans lieĂen nicht lange auf sich warten â hunderte Kommentare zeugen von Wehmut, Dankbarkeit und dem Wunsch, Burger möge der Serienwelt auf andere Weise erhalten bleiben. Viele schreiben, dass âDie Rosenheim-Copsâ ohne Frau Stockl einfach nicht mehr dasselbe sein werden.
Gleichzeitig wirft Burgers Abschied natĂŒrlich auch die Frage auf: Wer wird ihre Nachfolge antreten? Schon jetzt wird unter den Fans eifrig diskutiert, wer kĂŒnftig den Schreibtisch im Rosenheimer Kommissariat ĂŒbernehmen könnte. Eine Favoritin kristallisiert sich dabei besonders deutlich heraus: Christin Lange, die charmante Empfangsdame, dargestellt von Schauspielerin Sarah Thonig. Thonig ist dem Publikum bereits seit mehreren Staffeln bekannt und ĂŒberzeugt mit ihrer frischen, leicht verpeilten, aber herzlichen Art.
In den sozialen Medien sind sich viele Fans einig: Christin Lange könnte die perfekte Nachfolgerin fĂŒr Miriam Stockl sein. Ihre Figur bringt bereits jetzt eine humorvolle Leichtigkeit mit, die gut in die FuĂstapfen der Kult-SekretĂ€rin passen wĂŒrde. In den Kommentaren heiĂt es beispielsweise: âIch fĂ€nde Frau Lange als Nachfolgerin gut. Mit ihrer leicht verpeilten Art könnte sie fĂŒr viele humorvolle Momente sorgen.â Andere stimmen begeistert zu und schreiben: âDas habe ich mir auch gedacht â das passt richtig gut!â und âBitte lasst Sarah Thonig weitermachen!â
Ob sich die Produktion allerdings tatsĂ€chlich fĂŒr diese Besetzung entscheidet, ist derzeit noch offen. Die Produktionsfirma Bavaria Fiction und das ZDF bestĂ€tigten lediglich offiziell, dass Marisa Burger die Serie nach Abschluss der Dreharbeiten zur 25. Staffel verlassen wird. Die Dreharbeiten selbst sollen noch bis Herbst 2025 andauern. Wie das Produktionsteam den Abschied von Miriam Stockl inszenieren wird, bleibt ebenfalls noch geheim. Ob ihre Figur in den Ruhestand geht, sich verliebt und die Stadt verlĂ€sst oder gar ein dramatischer Abschied ins Haus steht â all das wird derzeit nicht verraten.
Was jedoch bereits sicher ist: Die kommende Staffel wird eine ganz besondere. Neben den klassischen FĂ€llen, die das Ermittlerduo in Rosenheim lösen muss, werden die Zuschauer eine emotionale Abschiedsgeschichte erleben. Die Produktion hat angekĂŒndigt, dass man dem langjĂ€hrigen Publikum âeinen wĂŒrdigen Abschied fĂŒr Frau Stocklâ bieten möchte. Es sei wichtig, einer so zentralen Figur nicht einfach ein abruptes Ende zu schreiben, sondern ihren Ausstieg mit GefĂŒhl, Humor und Respekt zu inszenieren.
Auch Kolleginnen und Kollegen Ă€uĂerten sich bereits zum geplanten Ausstieg. Viele zeigten sich dankbar fĂŒr die Zusammenarbeit und sprachen von Marisa Burger als âHerzstĂŒck der Serieâ. Hinter den Kulissen habe sie mit ihrer offenen Art und ihrer ProfessionalitĂ€t das Team stets bereichert. Der Weggang werde eine groĂe LĂŒcke hinterlassen â sowohl in der Geschichte der Serie als auch im TeamgefĂŒge.
Marisa Burger selbst blickt mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf ihre Entscheidung. In einem Interview sagte sie: âNach 25 Jahren âRosenheim-Copsâ und der tollen Zusammenarbeit vor und hinter der Kamera fĂ€llt mir dieser Schritt nicht leicht. Doch es war eine prĂ€gende und erfĂŒllende Zeit.â Gleichzeitig freue sie sich auf neue berufliche Wege. Es sei nun der richtige Moment, sich selbst als Schauspielerin weiterzuentwickeln und das Publikum mit neuen Rollen zu ĂŒberraschen.
âDie Rosenheim-Copsâ zĂ€hlt seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Serien im deutschen Fernsehen. Mit einer Mischung aus Krimi, Humor und bayerischem Lokalkolorit begeistert die Serie ein Millionenpublikum. Dass eine der beliebtesten Figuren nun die Serie verlĂ€sst, ist fĂŒr viele Fans ein Einschnitt â doch gleichzeitig birgt es auch die Chance auf frischen Wind. Neue Figuren, neue Konstellationen und vielleicht sogar ein ganz neuer Ton könnten der Serie neue Impulse geben.
Ob Christin Lange tatsĂ€chlich zur neuen Hauptfigur im Sekretariat wird oder ob eine völlig neue Rolle eingefĂŒhrt wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist nur: Die Zuschauerinnen und Zuschauer dĂŒrfen sich auf eine emotionale, spannende und mit Sicherheit auch humorvolle 25. Staffel freuen â mit AbschiedstrĂ€nen, nostalgischen Momenten und dem einen oder anderen Neuanfang.
FĂŒr Marisa Burger beginnt nun ein neues Kapitel â und fĂŒr âDie Rosenheim-Copsâ eine neue Ăra.