Jahrelang hat Lea geglaubt, dass ihre Tochter bei einer liebevollen Adoptivfamilie aufwächst. Dieser Gedanke hat sie
durch viele schwere Zeiten getragen.
Doch alles ändert sich an einem einzigen Abend – bei der Geburtstagsfeier von Nico.
Was als harmloses Fest beginnt, wird für Lea zur emotionalen Achterbahnfahrt.
Denn dort erfährt sie die erschütternde Wahrheit: Nico ist nicht irgendjemand – sie ist ihre eigene Tochter!
Der Schock sitzt tief. Paul, ihr Ex, hat dieses Geheimnis über all die Jahre bewahrt.
Nicht einmal Nico weiß von ihrer wahren Herkunft.
Lea steht plötzlich vor einer Entscheidung, die alles verändern könnte.
Soll sie Nico die Wahrheit sagen – und damit ihr gesamtes Weltbild erschüttern?
Oder ist es besser, zu schweigen und zurück nach Hamburg zu gehen, wie sie es ursprünglich vorhatte?
Ihre Schwester Vera ist strikt dagegen, das Thema auf der Feier anzusprechen.
„Du machst doch alles kaputt! Sie weiß wahrscheinlich gar nichts davon“, warnt Vera eindringlich.
Lea, hin- und hergerissen, weiß nicht, wem sie noch vertrauen kann – oder was der richtige Weg ist.
Doch dann kommt eine unerwartete Wendung: Sie begegnet Pauls Ehefrau Doreen.
Doreen, nichtsahnend, wer Lea wirklich ist, bietet ihr eine freie Arztstelle in der Spreewaldklinik an.
Lea zögert nicht lange. Es ist ihre Chance, in Nicos Nähe zu bleiben – ohne sich gleich zu offenbaren.
Der berufliche Einstieg gestaltet sich jedoch schwieriger als gedacht.
In der Klinik muss Lea sich beweisen, dabei wird sie vom Kollegium misstrauisch beäugt.
Währenddessen verfolgt Paul eigene Pläne, um sie wieder loszuwerden – und Doreen steht auf seiner Seite.
Gleichzeitig hat auch Nico mit wichtigen Entscheidungen zu kämpfen: Sie denkt über einen Auszug von Zuhause nach.
Ihr Kollege Radu unterstützt sie eifrig – doch ob seine Hilfe wirklich rein freundschaftlich ist, bleibt unklar…