„Nach dem Schock-Ausstieg bei den ‚Rosenheim-Cops‘: Marisa Burger überrascht mit neuer Karriere“

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt: Marisa Burger verabschiedet sich von den „Rosenheim Cops“

und startet mit frischem Elan durch

Nach einem beeindruckenden Vierteljahrhundert verabschiedet sich Marisa Burger von ihrer Rolle als Sekretärin

Miriam Stockl in der beliebten ZDF-Serie Die Rosenheim-Cops. Seit dem Serienstart im Jahr 2000 war sie fester

Bestandteil der Ermittler-Crew – mit ihrer charmanten Art, ihrem unverkennbaren „Stockl, mei‘ Nam‘“ und ihrem

trockenen Humor hat sie sich über die Jahre in die Herzen eines Millionenpublikums gespielt. Doch nun ist es an der Zeit für etwas Neues: Burger orientiert sich beruflich um und hat bereits spannende neue Projekte in Aussicht.

Bereits vor einigen Wochen verkündete die Schauspielerin über ihre sozialen Medien, dass sie den „Rosenheim Cops“ den Rücken kehren werde – eine Nachricht, die bei Fans und Kollegen gleichermaßen für Wehmut sorgte. Nach 25 Jahren fällt der Abschied nicht leicht, wie sie selbst betont: „Es war eine großartige Zeit. Die Rolle der Miriam Stockl hat mich sowohl beruflich als auch persönlich sehr geprägt. Aber ich habe das Gefühl, dass jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um neue Wege zu gehen.“

Derzeit steht Marisa Burger noch für die letzten Episoden der Jubiläumsstaffel vor der Kamera. Die Dreharbeiten laufen seit, insgesamt sollen laut ZDF 21 neue Folgen entstehen. Diese werden voraussichtlich bis Herbst 2025 abgeschlossen sein – dann heißt es endgültig: Abschied nehmen von Rosenheim und seiner vielleicht beliebtesten Serienfigur.

Ein Blick zurück – und nach vorn

Burger lässt ihre Zeit bei der Serie mit großer Dankbarkeit Revue passieren. Sie lobt das Team vor und hinter der Kamera und beschreibt die Zusammenarbeit über die vielen Jahre hinweg als eine „zweite Familie“. Doch trotz aller Nostalgie ist die Schauspielerin voller Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen. „Ich wünsche mir für meine Nachfolgerin, dass sie ebenso viel Freude, Kreativität und Herzblut mitbringt, wie ich es über all die Jahre getan habe“, sagte sie in einem Interview mit der Abendzeitung.

Der Abschied fällt ihr zwar schwer, doch sie sieht ihn als Chance, sich neu zu entdecken – ein Wunsch, den viele Künstlerinnen und Künstler irgendwann in ihrer Karriere verspüren. „Ich möchte den Zuschauerinnen und Zuschauern in Zukunft neue Seiten von mir zeigen. Es gibt so viele spannende Rollen, so viele Geschichten, die ich noch erzählen möchte“, erklärte sie weiter.

Neue Aufgaben: Die Biennale Bavaria International ruft

Lange lässt der nächste berufliche Schritt nicht auf sich warten: Marisa Burger wird erneut als Jurymitglied bei der Biennale Bavaria International tätig sein. Das Filmfestival, das vom 5. bis 11. Mai 2025 in verschiedenen Städten Bayerns – unter anderem in Altötting und Mühldorf am Inn – stattfindet, steht ganz im Zeichen der künstlerischen Vielfalt und cineastischen Entdeckungen. Burger wird dabei die Kategorie „Spielfilm“ betreuen.

„Ich freue mich sehr, auch in diesem Jahr wieder Teil dieses wunderbaren Festivals zu sein“, schrieb sie begeistert in ihrer Instagram-Story. Für die gebürtige Altöttingerin ist es nicht das erste Mal, dass sie in der Jury Platz nimmt – bereits 2023 hatte sie diese Aufgabe übernommen und dabei gezeigt, dass ihr Herz nicht nur für die Schauspielerei, sondern auch für die Förderung junger Filmtalente schlägt.

Die Biennale Bavaria International gilt als aufstrebendes Festival im süddeutschen Raum und bietet sowohl etablierten Filmschaffenden als auch Newcomern eine Bühne. Für Burger ist es eine Herzensangelegenheit, diese kreative Plattform zu unterstützen. „Ich sehe es als meine Aufgabe, frische Stimmen im Film zu fördern – besonders im Bereich des Spielfilms, der so viele Emotionen transportiert“, sagte sie kürzlich in einem Beitrag.

Rosenheim-Cops: Endlich ein Mann für Stockl? Treffen in neuer Staffel „schaut nach Date aus“

Die Zukunft nach den „Rosenheim Cops“

Was Marisa Burger sonst noch geplant hat, bleibt vorerst ihr Geheimnis – aber es ist deutlich spürbar, dass sie voller Energie und Tatendrang steckt. Ob Theater, Fernsehen oder vielleicht auch Kino: Die Möglichkeiten sind vielfältig, und Burger scheint bereit zu sein, sie alle auszuloten.

Ihr Wunsch, neue Facetten zu zeigen, lässt auf herausfordernde, vielleicht auch unkonventionelle Rollen hoffen. Vielleicht erleben wir die stets freundliche Stockl-Darstellerin bald in einem völlig neuen Licht – als Charakter in einem Drama, einer historischen Serie oder sogar auf internationalem Parkett? Möglich wäre vieles.

Zudem kann man davon ausgehen, dass sie ihre Erfahrungen und ihre Popularität auch nutzen wird, um sich für soziale und kulturelle Projekte einzusetzen. Bereits in der Vergangenheit engagierte sie sich für verschiedene Initiativen, die ihr am Herzen lagen – etwa im Bereich der Frauenförderung und Kulturvermittlung.

Wer wird die neue Sekretärin?

Noch ist unklar, wer in der Serie die Nachfolge von Miriam Stockl antreten wird. Doch Marisa Burger selbst hat klare Vorstellungen: „Ich hoffe, dass die neue Figur mit viel Humor, Herz und Tatendrang ausgestattet ist – und dass sie genauso gerne Teil dieser besonderen Serie sein wird, wie ich es war.“ Ob die neue Sekretärin ebenfalls Kultstatus erlangen wird, bleibt abzuwarten. Klar ist: Die Fußstapfen, die Burger hinterlässt, sind groß.

Die Fans der „Rosenheim Cops“ dürfen sich dennoch auf eine vielversprechende Jubiläumsstaffel freuen, die ein würdiger Abschluss für Miriam Stockl sein dürfte. Und wer weiß – vielleicht wird es ja einen gebührenden Abschied geben, mit einem Augenzwinkern, einem letzten „Stockl, mei Nam’“ und einer Prise Rosenheimer Humor.

Fazit

Marisa Burgers Abschied von den „Rosenheim Cops“ markiert das Ende einer Ära – und zugleich den Beginn eines neuen, spannenden Kapitels in der Karriere der beliebten Schauspielerin. Mit viel Herzblut, Charme und Professionalität hat sie sich über zwei Jahrzehnte hinweg in eine der bekanntesten TV-Rollen Deutschlands verwandelt. Nun wartet ein neues Spielfeld auf sie – voller Möglichkeiten, Kreativität und Inspiration.

Ob als Jurorin bei Filmfestivals, auf der Bühne oder in neuen TV-Produktionen: Marisa Burger bleibt präsent – und ihre Fans dürfen sich darauf freuen, sie in neuen Rollen zu erleben. Denn eines ist sicher: Diese Frau hat noch viel zu erzählen.