„Rosenheim-Cops“-Abschied: Marisa Burger hat bereits einen neuen Job

Marisa Burger verlässt die „Rosenheim Cops“ – und startet ein neues Kapitel

Die Nachricht schlug ein wie ein Blitz: Nach einem Vierteljahrhundert verabschiedet sich Marisa Burger alias Miriam

Stockl von der Kultserie Die Rosenheim Cops. Für viele Fans ist es ein Schock, denn die resolute Sekretärin mit dem

unverwechselbaren Charme gehörte seit dem Beginn der Serie zum festen Inventar. Mit ihrer Schlagfertigkeit, ihrem

Humor und ihrem Herz war sie mehr als nur eine Nebenfigur – sie war das Gesicht der Serie.

Ein Abschied nach 25 Jahren

25 Jahre lang verkörperte Marisa Burger die Rolle der Frau Stockl – eine Figur, die nicht nur die Kommissare auf Trab hielt, sondern auch Millionen Fernsehzuschauer*innen zum Schmunzeln brachte. Nun hat sich die Schauspielerin zu einem mutigen Schritt entschieden: dem Abschied. Im Interview mit der Abendzeitung München erklärte sie:
„Die Entscheidung, nach 25 Jahren die Rosenheim Cops und das tolle Team vor und hinter der Kamera zu verlassen, ist mir nicht leichtgefallen.“

Während die letzten Szenen mit ihr als Miriam Stockl derzeit noch abgedreht werden, richtet sich Burgers Blick bereits in die Zukunft. Sie verlässt die Serie zwar mit Wehmut, aber auch mit Vorfreude auf neue Herausforderungen.

Emotionaler Abschied auf Social Media

Den Fans hat Marisa Burger die traurige Nachricht über Instagram mitgeteilt – und die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Die Kommentarspalten füllten sich mit bestürzten Nachrichten und Dankesworten. Viele Follower*innen können sich die Serie ohne Frau Stockl kaum vorstellen. Aussagen wie „Die Rosenheim Cops ohne Stockl? Das geht doch gar nicht!“ oder „Sie sind das Herz der Serie!“ häufen sich.

Doch gleichzeitig zeigt sich eine große Welle der Unterstützung. Die Community wünscht ihrer Lieblingssekretärin nur das Beste für den neuen Lebensabschnitt. Und dieser beginnt schneller, als manch einer erwartet hat.

Ein neues Projekt: Jurorin bei Filmfestival

Nur kurze Zeit nach Bekanntgabe ihres Serienausstiegs überrascht Burger ihre Fans erneut – dieses Mal mit erfreulichen Nachrichten. In ihrer Instagram-Story verkündete sie mit sichtlicher Begeisterung, dass sie erneut Teil der Jury der Biennale Bavaria International sein wird.

„Ich freue mich, dass ich heuer wieder dabei sein darf“, schreibt sie und ergänzt, dass sie die Verantwortung für die Kategorie „Spielfilm“ übernimmt. Die Biennale ist ein wachsendes bayerisches Filmfestival, das vom 5. bis 11. Mai 2025 in mehreren Städten wie Mühldorf am Inn und Altötting stattfinden wird. Schon 2023 war Burger Teil der Jury – ein Zeichen dafür, dass sie sich nicht nur vor der Kamera, sondern auch hinter den Kulissen der Filmkunst mit Leidenschaft widmet.

Abschied mit Stil: Letzte Staffel in Arbeit

Trotz ihrer neuen Aufgabe ist Marisa Burger derzeit noch mitten in den Dreharbeiten für die Jubiläumsstaffel der Rosenheim Cops. Seit dem 31. März 2025 wird wieder in Bayern ermittelt – und das mit Burger in ihrer ikonischen Rolle. Insgesamt 21 Folgen sind laut ZDF geplant, die Dreharbeiten sollen bis Herbst abgeschlossen sein.

Wann die 25. Staffel im Fernsehen startet, steht derzeit noch nicht fest. Doch fest steht: Es wird eine ganz besondere Staffel – ein Abschied voller Emotionen, Rückblicke und vermutlich auch der ein oder anderen Überraschung für die Fans. Die letzte Klappe für Miriam Stockl wird mit Sicherheit ein bewegender Moment für das gesamte Team – und für Millionen von Zuschauer*innen.

Wie geht es weiter mit den „Rosenheim Cops“?

Nach so langer Zeit hinterlässt eine Figur wie Frau Stockl eine riesige Lücke. Auch das weiß Marisa Burger – und sie hat bereits konkrete Vorstellungen, wie es mit ihrer Serienrolle weitergehen könnte. Zwar wurde noch keine Nachfolgerin offiziell bekannt gegeben, doch Burger soll sich laut Medienberichten wünschen, dass die Figur nicht einfach ersetzt, sondern durch eine frische, neue Figur weiterentwickelt wird.

„Es wäre schön, wenn jemand kommt, der nicht versucht, Stockl zu kopieren, sondern einen ganz eigenen Stil mitbringt“, heißt es aus ihrem Umfeld. Eine moderne, selbstbewusste Frau, die dennoch den Ton trifft, den die Fans an Frau Stockl so sehr geschätzt haben – das wäre ihr Wunsch.

Ein Neuanfang mit Leidenschaft

Mit dem Wechsel vom Serien-Set zum Jurytisch beginnt für Marisa Burger eine neue Phase in ihrer Karriere. Die Schauspielerei wird sie sicherlich nicht aufgeben, doch es ist spürbar, dass sie sich künftig auch anderen künstlerischen Feldern widmen möchte.

Als Jurorin hat sie die Möglichkeit, junge Filmschaffende zu unterstützen, kreative Werke zu bewerten und dem deutschen Film eine Stimme zu geben. Ihre Erfahrung aus über zwei Jahrzehnten Fernsehen macht sie zu einer idealen Mentorin und Entscheidungsträgerin in der Branche.

Dankbarkeit und Vorfreude

Marisa Burger hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Persönlichkeit in die Herzen der Menschen gespielt. Ihr Abschied von den Rosenheim Cops mag für viele wie das Ende einer Ära wirken, doch für sie selbst ist es vor allem eines: ein Neuanfang.

In ihrem Instagram-Post zum Abschied schreibt sie: „Ich danke allen, die mich über all die Jahre begleitet, unterstützt und inspiriert haben. Ohne euch wäre diese Reise nicht möglich gewesen.“ Worte, die zeigen, wie viel ihr diese Zeit bedeutet hat – und wie sehr sie sich auf das freut, was nun kommt.


Fazit: Abschied mit Würde – Aufbruch mit Vision

Der Abschied von Marisa Burger als Miriam Stockl bei den Rosenheim Cops ist ein Meilenstein in der Geschichte der Serie. Eine beliebte Figur geht, doch die Schauspielerin dahinter bleibt dem Publikum erhalten – auf neue, spannende Weise.

Ob als Jurorin, Schauspielerin oder vielleicht bald in einer ganz neuen Rolle – man darf gespannt sein, was die Zukunft für Marisa Burger bereithält. Klar ist: Diese Frau hat noch viel vor. Und die Zuschauer*innen werden sie mit Begeisterung weiter begleiten.