In einer dramatischen Wendung verlässt Hendrik Althaus, gespielt von Jerry Kwarteng, die beliebte ARD-Serie „Rote Rosen“. Der Charakter des Arztes, der vielen Fans ans Herz gewachsen ist, stirbt plötzlich und unerwartet. Nachdem er seine Träume – die Eröffnung einer gemeinsamen Arztpraxis mit seiner großen Liebe Britta – verwirklicht zu haben schien, bricht Hendrik nach einem Spaziergang mit seiner Tochter Betty bewusstlos zusammen und erliegt im Krankenhaus einem dramatischen Zusammenbruch.
Dieser plötzliche Tod markiert das Ende eines über vier Jahre langen Kapitels für Kwarteng in der Serie. Im Interview erklärt der Schauspieler, dass es seine Entscheidung war, Hendrik aus der Serie zu nehmen: „Es war mehr als nur eine Entscheidung der Autoren“, sagt er. Nach fast vier Jahren wollte er sich als Schauspieler verändern, und es war klar, dass die Figur entweder aus der Serie genommen oder auf eine andere Weise abgeschlossen werden musste. Kwarteng selbst bevorzugte einen dramatischen Tod für Hendrik, da er fand, dass dieser Abschluss der emotionalste und schönste Weg war, die Geschichte zu beenden.
Der Schauspieler hebt hervor, wie besonders die Rolle von Hendrik Althaus für ihn war. Als schwarzer Schauspieler in einem deutschen Drama war es eine seltene Gelegenheit, einen Charakter ohne stereotype Klischees zu spielen. Der Tod von Hendrik Althaus hatte für viele Zuschauer, besonders für People of Color, eine tiefgreifende Bedeutung, da er als Vorbild in einer selten gesehenen gesellschaftlichen Rolle fungierte. Kwarteng war tief berührt von den Reaktionen der Fans und den vielen emotionalen Nachrichten, die er nach der Ausstrahlung erhielt.
Während sich für Jerry Kwarteng ein neues Kapitel in seiner Karriere öffnet, bleibt Hendrik Althaus in Erinnerung – sowohl bei den Fans als auch beim Schauspieler selbst. Doch wie wird Britta mit diesem Verlust umgehen, und wie wird sich ihr Leben verändern? Das tragische Ende bietet Raum für neue Geschichten in der Welt von „Rote Rosen“.