„Rote Rosen“ macht Osterpause – Das läuft stattdessen im TV

Die beliebte ARD-Telenovela Rote Rosen wird im April eine kurze Auszeit nehmen, da die Serie aufgrund von

Feiertagsprogrammen während der Osterfeiertage aus dem TV-Programm genommen wird. Fans der Serie müssen

sich auf Änderungen einstellen und auf die gewohnte Ausstrahlung am Karfreitag sowie Ostermontag verzichten.

Doch keine Sorge: Es gibt spannende Alternativen im Programm, die die Zuschauer während der Pause unterhalten werden.

Die Änderungen im TV-Programm: Warum „Rote Rosen“ pausiert

In diesem Jahr fällt der Karfreitag auf den 18. April, und die ARD hat beschlossen, die Ausstrahlung der beliebten Telenovela Rote Rosen an diesem Tag zu pausieren. Die Serie, die normalerweise täglich um 14:10 Uhr ausgestrahlt wird, muss für den Karfreitag einem besonderen Programmpunkt weichen. Statt der gewohnten Dosis Rote Rosen wird die ARD um 13 Uhr den Spielfilm „Freundschaft auf den zweiten Blick“ zeigen. Dieser Film bietet eine herzerwärmende Geschichte, die für viele Zuschauer eine schöne Alternative darstellen dürfte.

Im Anschluss daran, um 14:30 Uhr, folgt dann ein Klassiker der Filmgeschichte: Der monumentale Spielfilm „Die zehn Gebote“ aus dem Jahr 1956. Der Film, in dem Charlton Heston die Rolle des Moses übernimmt, ist besonders passend zum christlichen Feiertag und wird den Nachmittag bis 18 Uhr füllen. Dieser epische Bibelfilm, der sich mit den Geschichten aus dem Alten Testament beschäftigt, nimmt einen Großteil des Programms ein.

Nach der gewohnten Tagesschau um 18 Uhr können sich die Zuschauer auf den Spielfilm „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ freuen, ein Drama, das während des Zweiten Weltkriegs spielt und auf einer autobiografischen Erzählung basiert. Dieser Film wird den Abend ausklingen lassen und den Zuschauer auf andere emotionale Erlebnisse einstimmen.

Ostermontag: Ein weiteres Programm ohne „Rote Rosen“

Nicht nur am Karfreitag müssen die Fans auf ihre Lieblingsserie verzichten, sondern auch am Ostermontag, dem 21. April. An diesem Tag wird das übliche Programm erneut zugunsten spezieller Feiertags-Übertragungen geändert. Um 13 Uhr wird die ARD den Spielfilm „Noch einmal zwanzig sein…“ ausstrahlen. Dieser Film erzählt die Geschichte eines Mannes, der die Welt der Zwanziger Jahre noch einmal erleben möchte – eine unterhaltsame und nostalgische Reise für die Zuschauer.

Nach der Tagesschau um 14:30 Uhr wird der Spielfilm „30 Karat Liebe“ aus dem Jahr 2009 gezeigt, der um 14:40 Uhr beginnt. Der romantische Film erzählt von einer besonderen Liebe, die auf unerwartete Weise entsteht und sorgt somit für eine unterhaltsame und gefühlvolle Nachmittagsstunde.

Den Höhepunkt des Programms am Ostermontag bildet dann der beliebte „Tatort“, der um 20:15 Uhr ausgestrahlt wird. In der Episode „Im Wahn“ können sich Krimi-Fans auf spannende Ermittlungen und nervenaufreibende Wendungen freuen, die der „Tatort“ traditionell zu bieten hat. Diese Krimireihe hat in Deutschland eine lange Geschichte und wird zu den Feiertagen regelmäßig ausgestrahlt.

Bilder: Bildergalerie zur Folge 3483 - Rote Rosen - ARD | Das Erste

Wann geht es für „Rote Rosen“ weiter?

Fans von Rote Rosen müssen sich also an den beiden Feiertagen, dem Karfreitag und dem Ostermontag, mit einer Auszeit von der Serie begnügen. Doch keine Sorge, nach den Feiertagen geht es wieder wie gewohnt weiter. Bereits am Dienstag, den 23. April, können die Zuschauer wieder täglich um 14:10 Uhr neue Folgen der beliebten Telenovela genießen. Die Handlung wird dann spannend fortgesetzt, und die Fans können sich auf weitere emotionale und dramatische Momente freuen.

Warum wird „Rote Rosen“ immer wieder unterbrochen?

Es ist kein Geheimnis, dass viele TV-Serien während der Feiertage oder bei besonderen Ereignissen eine Pause einlegen. Das hat sowohl mit den Produktionsplänen als auch mit den Programmstrategien der Fernsehsender zu tun. Feiertage wie Karfreitag und Ostermontag bieten den Sendern die Möglichkeit, spezielle Filme oder Events zu zeigen, die gut zur Stimmung der Feiertage passen. Oft werden Klassiker wie „Die zehn Gebote“ oder „Der Junge mit dem Fahrrad“ ausgestrahlt, die Themen wie Glaube, Liebe und Familie ansprechen – Werte, die zu den Feiertagen gut passen.

Für die Fans von Rote Rosen ist es sicherlich eine Enttäuschung, dass ihre tägliche Dosis Drama unterbrochen wird, aber es gibt immerhin spannende Alternativen im Programm, die den Verlust ein wenig lindern können. Zudem ist es auch eine Gelegenheit, andere Filme und Serien zu entdecken, die nicht jeden Tag im Programm sind.

Ausblick auf die Zukunft der Serie

Es bleibt spannend, wie es mit der Handlung von Rote Rosen weitergeht. Die Serie hat über die Jahre hinweg eine treue Fangemeinde aufgebaut, und viele Zuschauer verfolgen die Schicksale der Protagonisten regelmäßig. Auch nach 22 Jahren ist die Telenovela noch ein fester Bestandteil des ARD-Programms und wird immer wieder für neue spannende Wendungen und emotionale Geschichten sorgen.

Die Charaktere der Serie, wie Bella (Alessia Mazzola) und Victoria (Caroline Schreiber), sind zu festen Größen im deutschen Fernsehen geworden, und ihre Entwicklungen werden weiterhin die Zuschauer fesseln. Auch wenn es zu Programmpausen kommt, bleibt die Serie ein unverzichtbarer Teil des deutschen Fernsehabends und ein Highlight für viele.

Fazit

Die Osterfeiertage bringen in diesem Jahr eine kurze Pause für die Fans von Rote Rosen. Karfreitag und Ostermontag sind die Tage, an denen die Serie aus dem Programm genommen wird, aber die Zuschauer können sich auf interessante Alternativen freuen. Von zeitlosen Spielfilmen bis hin zu spannenden Krimi-Ereignissen – das ARD-Programm bietet eine abwechslungsreiche Auswahl. Und keine Sorge, nach den Feiertagen geht es für die beliebten Telenovela-Charaktere weiter, und die Fans können wieder in die Welt von Rote Rosen eintauchen.