Tina ist nach der Geburt ihres Kindes entschlossen, nicht länger als nötig in Elternzeit zu gehen. Ihre Unabhängigkeit
bedeutet ihr sehr viel, und sie kann es kaum erwarten, wieder in ihren Arbeitsalltag zurückzukehren. Doch Ben, ihr
Partner, sieht die Sache anders. Er wirft ihr vor, dass die Arbeit für sie immer an erster Stelle kommt und die Familie
dabei auf der Strecke bleibt. Für ihn ist es ein hartes Thema, und er kann nicht nachvollziehen, wie sie ihre
Prioritäten setzen kann. Diese Meinungsverschiedenheit zwischen den beiden spitzt sich zu, bis Tina eine Nachricht erhält, die alles verändert: Lilly hatte einen Unfall.
Glücklicherweise hatte Lilly im Unglück einen Schutzengel, und der Unfall endete nicht schlimmer als erwartet. Doch für Tina bricht eine Welt zusammen. In diesem Moment, als sie die Nachricht hört, kann sie ihre Emotionen nicht mehr zurückhalten und bricht in Tränen aus. Der Unfall erinnert sie schmerzlich daran, dass nichts im Leben so wichtig ist wie die Familie. Alle Sorgen und beruflichen Ambitionen verlieren plötzlich ihre Bedeutung, und Tina erkennt, dass ihre Familie immer an erster Stelle stehen sollte. Inmitten all ihrer bisherigen Unabhängigkeit wird ihr klar, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren muss: ihre Familie.
Tatjana hingegen ist zunächst erleichtert, als Mona dem Großauftrag für die Regale zustimmt. Der Deal, der für das Geschäft sehr wichtig ist, bedeutet für Tatjana nicht nur einen beruflichen Erfolg, sondern auch eine Möglichkeit, ihre Einsamkeit zu lindern. An ihrem Geburtstag, einem Tag, der für sie immer schwer war, hofft sie, dass der Erfolg im Geschäft sie über ihre traurigen Gefühle hinwegtröstet. Doch in dem Moment, als sie Andreas zu ihrem Geburtstag gratuliert, kommen die alten Wunden wieder hoch. Der Trennungsschmerz, den sie nach der Beziehung mit ihm verspürt, wird wieder lebendig. Ihre Versuche, sich auf den Erfolg und den Job zu konzentrieren, scheitern an der Wiederbelebung der emotionalen Schmerzen.
Merle und Walter sind währenddessen mit einem anderen Problem beschäftigt: dem Diebstahl des Choppers. Nach einer spannenden Ermittlung kommen sie auf die Spur des Diebes, und zu ihrer Überraschung stellt sich heraus, dass es ausgerechnet der Neffe von Paragrafen-Schulze ist, der hinter der Tat steckt. Merle, die sich nie von einer Herausforderung einschüchtern lässt, hat eine Idee, wie sie die Situation lösen können. Sie setzt ihre Idee in die Tat um, und nur wenig später steht fest: Hannes kann endlich zurück in seine geliebte Laube. Der Diebstahl ist aufgeklärt, und die Gerechtigkeit wird wiederhergestellt.
David hingegen hat sich endgültig von Gunter getrennt. Die Partnerschaft, die einst eine solide Grundlage für das Geschäft war, ist nun zu Ende. David feiert mit Amelie und Gregor die vermeintlich goldene Zukunft des Golfresorts. Die drei blicken optimistisch in die Zukunft und hoffen, dass das Resort erfolgreich sein wird. Doch während sie sich auf das Geschäft konzentrieren, zieht Gunter einen Schlussstrich unter das Hotel „Drei Könige“. Für Gunter ist es eine Entscheidung, die er nicht leichtfertig trifft, aber er weiß, dass es der einzige Weg ist, um mit der Situation abzuschließen. Doch bei einer Routineuntersuchung erfährt Gunter eine schockierende Nachricht: Er hat Schwangerschaftsdiabetes. Dieses Ergebnis wirft ihn zunächst völlig aus der Bahn. Es ist eine Diagnose, die sein Leben in vielerlei Hinsicht verändern wird. Auch wenn es mit seiner beruflichen Situation wenig zu tun hat, fühlt er sich in diesem Moment von allem überfordert.