Am Freitag, dem 11. April 2025, wurde eine neue Folge der beliebten Telenovela „Sturm der Liebe“ im Ersten
ausgestrahlt. Die Episode mit der Nummer 4398 aus der 21. Staffel lief wie gewohnt um 15:10 Uhr und bot den
Zuschauerinnen und Zuschauern erneut eine emotionale Achterbahnfahrt mit spannenden Entwicklungen und
überraschenden Wendungen. Wer die Folge jedoch verpasst hat, muss sich keine Sorgen machen – es gibt verschiedene Möglichkeiten, sie nachträglich zu sehen, sowohl online als auch im TV.
Für alle Fans, die die Ausstrahlung verpasst haben, stellt die ARD-Mediathek eine praktische Alternative dar. Dort finden sich zahlreiche Beiträge aus dem laufenden TV-Programm als Video-on-Demand – also zum bequemen Abruf zu jeder Zeit. Auch die aktuelle Folge von „Sturm der Liebe“ ist in der Regel nach der Erstausstrahlung schnell verfügbar. So haben Fans die Möglichkeit, sich die Episode in Ruhe anzusehen – wann und wo sie wollen. Die Nutzung der Mediathek ist kostenlos, und mit nur wenigen Klicks lässt sich die gewünschte Folge starten. Allerdings sei darauf hingewiesen, dass nicht jede Sendung dauerhaft oder überhaupt online verfügbar ist. Glücklicherweise ist die Folge 4398 dort derzeit abrufbar.
Zusätzlich zur Online-Verfügbarkeit bietet die ARD auch eine Wiederholung der Folge im klassischen Fernsehen an. Wer lieber am TV-Gerät schaut oder keine stabile Internetverbindung hat, kann die Episode 4398 nochmals am Montag, den 14. April 2025, um 8:05 Uhr auf ARD sehen. Diese Wiederholung gibt allen Zuschauern eine zweite Chance, das Geschehen rund um den „Fürstenhof“ nicht zu verpassen.
Die Episode mit dem Titel „Fernsehserie, Deutschland“ hatte es wieder in sich: Die Geschichte setzt bei einer Entdeckung von Markus an, der schockiert feststellen muss, dass Sophia den Bürgermeister kompromittiert hat. Dieser Enthüllung geht eine geplante Einladung Sophias voraus – sie hatte Bürgermeister Gruber zu einem scheinbar harmlosen Casinoabend in den „Fürstenhof“ eingeladen. Doch ihre wahren Beweggründe waren alles andere als unschuldig. Die Szene am nächsten Morgen bringt dann die Wahrheit ans Licht, als Markus im Hotelzimmer des Bürgermeisters eine verstörende Entdeckung macht. Die Frage, wie weit Sophia bereit ist zu gehen, um ihre Ziele zu erreichen, steht dabei klar im Raum.
Währenddessen entwickelt sich bei Maxi eine andere Sorge: Er befürchtet, dass Larissa unter Diabetes leiden könnte. Diese Vermutung kommt ihm, nachdem er sie in letzter Sekunde aus dem See retten kann. Larissa ist ins Wasser geraten und droht zu ertrinken, doch Maxi greift rechtzeitig ein. Nach der Gabe von Magnesium verschwinden ihre Krämpfe, doch Maxi bleibt alarmiert. Sein medizinisches Wissen bringt ihn zu dem Schluss, dass eine ernsthafte Erkrankung – möglicherweise Diabetes – vorliegen könnte. Als er Larissa darauf anspricht, reagiert diese jedoch abweisend. Sie will nichts davon hören, dass sie krank sein könnte. Die Szene zeigt nicht nur Maxis Fürsorge, sondern auch Larissas Angst, sich mit möglichen gesundheitlichen Problemen auseinanderzusetzen.
Ein weiteres Highlight der Folge betrifft Ricarda, die immer noch an ihrem Zugflirt hängt – ein romantisches Abenteuer, das ihr nicht aus dem Kopf geht. Bisher hat sie vergeblich versucht, die Telefonnummer ihres geheimnisvollen Flirtpartners wiederzufinden. Sie wertet es schon fast als ein Zeichen des Schicksals, dass die Nummer verschwunden bleibt. Doch dann geschieht das Unerwartete: Miro, zufällig im Besitz ihres Geldbeutels, entdeckt genau dort den Zettel mit der lang gesuchten Telefonnummer. Anstatt sie Ricarda sofort zu geben, entscheidet er sich dazu, die Nummer vorerst bei sich zu behalten. Seine Beweggründe bleiben unklar, doch es ist offensichtlich, dass auch er mit eigenen Gefühlen kämpft.
Parallel dazu entwickelt sich ein weiterer Handlungsstrang rund um Fanny und Vincent. Die beiden haben sich auf eine „gespielte Beziehung“ eingelassen – ein Arrangement, das bald ein Ende finden soll. Vincent, der erkennt, dass dieses Spiel Fanny emotional belastet, möchte die inszenierte Beziehung baldmöglichst beenden. Fanny hingegen gesteht Yannik, dass sie im Grunde gar nicht will, dass die Beziehung endet – auch wenn sie nie echt war. Diese Erkenntnis führt zu einer spannenden emotionalen Dynamik, die das Potenzial hat, die gesamte Beziehung neu zu definieren. Wie sich die Situation zwischen Fanny und Vincent weiterentwickelt, bleibt offen und ist eine der vielen Fragen, die die Folge aufwirft.
Ein besonderer Service für treue „Sturm der Liebe“-Fans ist übrigens die sogenannte „Online-First“-Strategie der ARD: Direkt nach der linearen TV-Ausstrahlung steht die nächste Episode bereits vorab in der ARD-Mediathek zur Verfügung – sechs Monate lang. Diese Möglichkeit erlaubt es Fans, die Serie schon vor der eigentlichen Sendezeit weiterzuschauen und sich einen kleinen Vorsprung zu verschaffen. Für Serienliebhaber, die es kaum erwarten können, zu erfahren, wie es weitergeht, ist das natürlich ein großer Pluspunkt.
Alles in allem zeigt die Episode 4398, wie geschickt „Sturm der Liebe“ verschiedenste Handlungsstränge miteinander verwebt – von politischen Intrigen über romantische Komplikationen bis hin zu medizinischen Fragen und zwischenmenschlichen Konflikten. Die Mischung aus Drama, Romantik und einem Hauch von Krimi macht den Reiz der Serie aus, die seit Jahren ein treues Publikum begeistert. Auch in Staffel 21 bleibt die Qualität der Erzählung hoch, und die Charaktere gewinnen zunehmend an Tiefe.
Wer also Folge 4398 verpasst hat, sollte unbedingt die Chance nutzen, sie online oder im Fernsehen nachzuholen. Ob aus Interesse an der dramatischen Enthüllung rund um den Bürgermeister, wegen der emotionalen Momente zwischen Maxi und Larissa oder aus Neugier auf Ricardas romantische Entwicklung – diese Episode bietet zahlreiche spannende Elemente, die sie zu einem Muss für jeden Fan machen.
Fazit: „Sturm der Liebe“ bleibt auch in der 21. Staffel ein Garant für hochwertige Unterhaltung im Nachmittagsprogramm. Mit komplexen Charakteren, überraschenden Wendungen und packenden Geschichten zieht die Serie Tag für Tag ein großes Publikum in ihren Bann. Und mit der Möglichkeit, Folgen online in der Mediathek nachzusehen, verpasst man garantiert keinen spannenden Moment mehr.