Warum der Bergdoktor einen alten Mercedes fährt

Der Mercedes des Bergdoktors

In der ZDF-Erfolgsserie “Der Bergdoktor” spielt neben Schauspieler Hans Sigl ein ganz besonderer Darsteller eine Hauptrolle: Ein Mercedes W123 von 1979, der längst Kultstatus besitzt. Doch warum entschieden sich die Produzenten für diesen Oldtimer?

Redaktion auto motor und sport

Kaum rollt der nickelgrüne Mercedes W123 ins Bild, wissen Millionen Zuschauer sofort Bescheid: Dr. Martin Gruber, gespielt von Hans Sigl, ist unterwegs. Seit 2008 begleitet dieser Oldtimer den beliebten Bergdoktor durch die Tiroler Alpen – und wurde dabei zum echten Publikumsliebling. Doch warum ausgerechnet dieses Fahrzeug?

Ursprünglich war für den Bergdoktor ein moderner VW Touareg vorgesehen. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass der SUV nicht zur bodenständigen Figur des Landarztes passte. Ein glücklicher Zufall brachte das Produktionsteam schließlich zu einem älteren Herren nach Garmisch-Partenkirchen, der seinen Mercedes W123, Baujahr 1979, liebevoll gepflegt in der Garage stehen hatte. “Alle waren schockverliebt”, heißt es bei den Verantwortlichen der Serie. Der Wagen wurde 2007 erworben und ist seitdem nicht mehr wegzudenken.

Warum gerade der W123 perfekt passt

Der Mercedes W123 steht für solide deutsche Automobilkunst und war zwischen 1976 und 1985 mit rund 2,7 Millionen Exemplaren der erfolgreichste Mercedes seiner Zeit. Bekannt wurde der Wagen als Taxi, aber auch als zuverlässiges Familienfahrzeug. Bis heute verbinden viele Zuschauer persönliche Erinnerungen mit diesem Modell, das für Komfort und Zuverlässigkeit steht.

Besonders schnell ist Dr. Gruber in seinem Mercedes 200 nicht unterwegs. Der verbaute M-115-Vierzylinder-Motor, eine Konstruktion aus den 1950er-Jahren, leistet gerade einmal 94 PS und 158 Newtonmeter Drehmoment. Damit sprintet der Wagen nicht durch enge Bergkurven, sondern gleitet ruhig und souverän dahin – genau richtig für einen Landarzt, der stets Ruhe und Übersicht bewahren muss. Das komfortable Fahrwerk und das große Lenkrad unterstreichen die entspannte Fahrweise zusätzlich.

Ein Oldtimer, der Menschen verbindet

Für viele Fans der Serie ist der Mercedes W123 inzwischen weit mehr als nur ein Auto. Er ist Sympathieträger, Erinnerungsstück und Zeichen eines Lebensgefühls, das geprägt ist von Beständigkeit und Bodenständigkeit. Ob Boomer-Generation oder junge Zuschauer – dieser Oldtimer weckt Gefühle und Erinnerungen und trägt damit maßgeblich zur Authentizität der Serie bei.

Hauptdarsteller Hans Sigl, der seit 2008 die Rolle des Dr. Martin Gruber verkörpert, schätzt seinen Serienwagen selbst sehr. Längst verbindet er mit dem Fahrzeug eine enge Beziehung. Auf mittlerweile rund 115.000 Kilometer hat es der gepflegte Benz gebracht, doch für einen W123 ist das erst der Anfang einer langen Reise.

Zukunft des Kultautos gesichert

Derzeit läuft im ZDF bereits die 18. Staffel von “Der Bergdoktor”. Die 19. Staffel ist geplant und bereits in Vorbereitung. Eines scheint dabei sicher. Solange Hans Sigl als Dr. Martin Gruber unterwegs ist, wird auch der Mercedes W123 an seiner Seite bleiben. Denn mittlerweile gehört der Wagen genauso zum Ensemble wie die Alpenkulisse oder die Geschichten aus dem Leben der Grubers.